Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 11/2020: Debatte

Umkleidezeit bezahlen?

Image
Debatte_web.jpg

Zählt es bereits zur Arbeitszeit, wenn ich mich am Arbeitsort umziehe, oder nicht? Obschon rechtlich geregelt, bietet die Umkleidezeit immer wieder Grund für ­Diskussionen – vor allem aufseiten der Arbeitnehmenden.

HR Today Nr. 10/2020: Fokus Forschung

Ansteckungsgefahr in den sozialen Medien: Wer ist immun und wer lässt sich anstecken?

Mitarbeitende vergleichen ihre Löhne oder Karriereentwicklungen regelmässig mit jenen ihrer Arbeitskolleginnen und -kollegen. Diese Vergleiche beeinflussen eigene Jobentscheide. Kündigt ein Kollege, überlegt man sich beispielsweise, ob man ebenfalls kündigen soll. Wie solche Vergleiche in den sozialen Medien ablaufen, hat eine Studie des Centers für Human Resource Management an der Universität Luzern erstmalig untersucht.

Heftübersicht

HR Today Nr. 6/2020: Compensation & Benefits – gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Image
Thema_Bild1.jpg

Die Saläre von Frauen und Männern haben sich in den letzten Jahren kaum angeglichen. Ob mit der Revision des Gleichstellungsgesetzes, die am 1. Juli 2020 in Kraft tritt, Bewegung in die Sache kommt lesen Sie in unserem Themenschwerpunkt. Ausserdem in dieser Ausgabe: Tattoos, interne Untersuchungen oder auch das Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Viel Lesevergnügen.

HR Today Nr. 5/2020: Compensation & Benefits – Equal Pay

Lohngleichheit auf dem Vormarsch

Image
Thema_Bild5.jpg

Seit 1981 in der Bundesverfassung verankert, ist der Wunsch nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit von Männern und Frauen bisher ein hehrer Wunsch geblieben. Ab Juli 2020 gilt die Revision des Gleichstellungsgesetzes, das die Lohnlücken zwischen Männern und Frauen endlich schliessen soll. Ein Überblick.

HR Today Nr. 6/2020: Compensation & Benefits – New Work

Neues Arbeiten, alte Vergütung?

Image
Thema_Bild2.jpg

Wird ein Organisationsdesign umgestellt, alte Hierarchie- und Führungsstrukturen werden jedoch beibehalten, entstehen Dissonanzen. Es reicht nicht, Arbeitsweisen umzustellen, Führungsstrukturen zu verändern und sinnstiftendes Arbeiten zu ermöglichen, wenn sich das nicht in den Vergütungssystemen widerspiegelt.

HR Today Nr. 6/2020: Compensation & Benefits – Quellensteuer

Neue Abrechnungsmodelle

Image
Thema_Bild4.jpg

Am 1. Januar 2021 tritt die Revision der Quellensteuerverordnung in Kraft. Daneben soll die Rechtssicherheit für Arbeitnehmende und Schuldner erhöht werden. Welche Änderungen Arbeit­geber bei der Abrechnung berücksichtigen müssen und was sich für Arbeitnehmende ändert.

HR Today Nr. 6/2020: Compensation & Benefits – Bonussysteme

Wann besteht ein Anspruch auf Zahlung?

Image
Thema_Bild3.jpg

Meist kommt die Frage nach dem Anspruch auf eine Bonizahlung am Jahresende zur Sprache, wenn die Arbeitgeber und die Arbeitnehmenden das vergangene Jahr beurteilen und Ziele für das bevorstehende Jahr festlegen. Unklare vertragliche Regelungen im Arbeitsvertrag können jedoch dazu führen, dass der Arbeitgeber trotz eines schlechten Geschäftsjahres den vermeintlich freiwilligen Bonus zahlen muss.

HR Today Nr. 6/2020: Praxis – Berufliche Vorsorge

Die 2. Säule bei einem Zu- oder Wegzug

Image
Pensionskasse-by-Joonas.jpg

Lassen sich Arbeitnehmende in der Schweiz nieder oder ziehen weg, stellen sich für Arbeitgeber viele versicherungstechnische Fragen. Eine Übersicht.

HR Today Nr. 5/2020: Debatte

Verbot, über den Lohn zu sprechen?

Image
Lohntransparenz_Sparsauli_Muenzen_durchsichtig_123RF.jpg

Das Gehalt gilt in Schweizer Firmen beinahe als Betriebsgeheimnis. Aus Angst, Neid und Ärger zu schüren, schweigen sich die meisten Betriebe über ihre Lohnpolitik aus. Auch privat gilt es in der Schweiz als Tabu, darüber zu sprechen, was man verdient. Aller kultureller Zurückhaltung zum Trotz: Dürfen Firmen ihren Angestellten verbieten, ihren Lohn offenzulegen?

HR Today Nr. 5/2020: Fokus Forschung

Leistungsbeurteilungs­systeme abschaffen?

Viele KMU und grössere Unternehmen halten an formalen Leistungsbeurteilungen fest, obwohl Mitarbeitende und Vor­gesetzte damit oft unzufrieden sind und der gewünschte Erfolg ausbleibt. In einem provokativen Essay macht sich Professor Kevin Murphy von der University of Limerick für die Abschaffung des traditionellen Leistungsbeurteilungssystems stark.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Personalleiter/in 100%

04.11.2025

Head Of Operations And Finance

04.11.2025

Hr Specialist D/e 80-100% / Fest

04.11.2025

Hr Administration Professional

04.11.2025

Hr Assistent/in 80-100%

04.11.2025

Hr Fachspezialist/in

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG