Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Heftübersicht

HR Today Nr. 12/2021: Sicherheit

Image
12_2021_Titelbild_web.jpg

Nebst dem Schwerpunkt Sicherheit, wo wir unter anderem über Schutzmassnahmen vor Cyberangriffen oder wie HR Menschenrechtsverletzungen unterbinden kann, widmen wir uns in dieser Ausgabe dem Pflegenotstand. Lesen Sie, wie es HR-Verantwortlichen in psychiatrischen Kliniken gelingt in der Schweiz Fachpersonal zu finden. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.

HR Today Nr. 12/2021: Sicherheit – Modern Slavery

Mitgefangen, mitgehangen

Image
Schwerpunkt_Schloss_3.jpg

Komplexe Lieferketten sind nicht leicht durchschaubar. Häufig auch nicht für Firmen, die moderne Sklaverei dadurch unwissentlich fördern. Ein Unsicherheitsfaktor, der sich aber ausschliessen lässt. Weshalb HR sich einbringen sollte, um Menschenrechtsverletzungen zu verhindern. Ein Gespräch mit Hanne McBlain, Senior Director der Information Services Group (ISG), die Lieferketten von Firmen durchleuchtet.

HR Today Nr. 11/2021: Special

Die Rückkehr der Geschäftsreise

Image
Special-Mobilität.jpg

Am virtuellen Roundtable zum Thema «Return to Travel», organisiert am 6. Oktober 2021 von International SOS, nahmen diverse Reise-Expertinnen und -Experten teil – vom Dachverband der Fluggesellschaften (IATA) über Switzerland Global Enterprise, Barry Callebaut, die Schweizer Fluggesellschaft Swiss respektive Lufthansa bis hin zum Schweizerischen Geschäftsreiseverband ASTM. Sie teilten ihre Erkenntnisse und Empfehlungen zur Rückkehr von Geschäftsreisen und umrissen die wichtigsten Herausforderungen.

HR Today Nr. 10/2021: Debatte

Braucht es noch Geschäftsreisen?

Image
Fliegen_Flughafen_Geschaeftsmann_Flugezug_Geschäftsreise_123rf.jpg

Die Corona-Pandemie hat Reisen als Ganzes verändert. Hinzu kommen gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel. Welche Auswirkungen haben diese Aspekte auf Geschäftsreisen? Drei Ansichten, die jedoch alle in eine ähnliche Richtung tendieren.

HR Today Nr. 10/2021: Business Continuity Plan

Wenn das Unvorhergesehene eintritt

In den vergangenen Monaten mussten sich Firmen auf ständig wechselnde Situationen einstellen. Viele waren darauf nicht vorbereitet. Wie Business-Continuity-Pläne den Weiterbetrieb sicherstellen und was HR damit zu tun hat.

Sponsored Article

Was die EU-Whistleblower-Richtlinie für Schweizer Arbeitgeber bedeutet

Image
Artikelbild_Telag_web.jpg

Mit dem Inkrafttreten der EU-Whistleblower-Richtlinie am 17. Dezember 2021 sind Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden oder 10 Millionen Euro Jahresumsatz zu einem anonymen Hinweisgebersystem verpflichtet; 2023 wird die Grenze auf 50 Mitarbeitende gesenkt. Was viele nicht wissen: Die Richtlinie betrifft auch Schweizer Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen im EU-Raum. Klar ist, das Hinweisgebersystem wird ein Muss, verpflichtend auf Rechtswegen und unerlässlich im Employer Branding.

Heftübersicht

HR Today Nr. 9/2021: HR-Tech – Werkzeuge

Image
Titelbild_HR-Tech_Werkzeug_web.jpg

Im ersten Magazin nach der Sommerpause beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Facetten der HR-Technologie: von künstlicher Intelligenz und Machine Learning bis hin zu Blockchain, Skills- und Talentmanagement sowie digitalem BGM. Ausserdem berichten wir in dieser Ausgabe über «Change»-Themen. Beispielsweise, welche rechtlichen Fallstricke eine Massenentlassung für Arbeitgebende hat oder und wie ein Unternehmen mit Mitarbeitenden umgeht, die ihren Arbeitsplatz zurückbauen müssen, wie derzeit beim Kernkraftwerk Mühleberg. Viel Lesevergnügen!

HR Today Nr. 9/2021: Im Gespräch

«Perfektionismus ist eher hinderlich»

Image
Im-Gespräch_web1.jpg

Managerinnen und Manager beraten afrikanische Unternehmende im Auftrag des Non-Profit-Unternehmens Manager ohne Grenzen und tragen dazu bei, Arbeitsplätze sowie Einkommen in Afrika zu schaffen. Ein Gespräch mit Gründerin Helene Prölss und Projektmitarbeiterin Britta Camen.

HR Today Nr. 9/2021: Fokus Forschung

Skaliertes Basteln

Basteln ist in der Arbeitswelt verpönt. Wer es tut, hat seine Arbeit und seine Ressourcen nicht geplant und ist nicht professionell. Eine aktuelle Studie aus Südafrika zeigt, dass die sogenannte «Bricolage» bei gekonnter Umsetzung in Nischensegmenten dennoch ein erfolgs­versprechendes und sogar skalierbares Konzept ist.

HR Today Nr. 9/2021: Porträt & Video-Porträt

Menschenfreund und Zigarrenliebhaber

Image
Maiolino_web.jpg

Seit über 30 Jahren im HR in der Mode-, der Bau- und der Tabakbranche ist Antonio Maiolino heute als Director Global Human Resources bei der Oettinger Davidoff AG in Basel tätig. Über die HR-Herausforderungen eines familiären KMU mit weltweiten Standorten und einem weltbekannten Brand.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Sachbearbeiter/-In Französischsprachig In Dietlikon 60-100%

04.09.2025

Talent Acquisition Partner, 80-100%

03.09.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

03.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

03.09.2025

Buchhaltungs- Und Personalsachbearbeiterin 50-60% Pensum Per Frühjahr 2026

03.09.2025

Leiter:in Bereich Hr 100%

03.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG