Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 9/2016: Fokus Forschung

Immigration: Gefahr oder Chance für die lokalen Arbeitnehmer?

Image
S.53_Fokus-Forschung_9_2016.jpg

Wird die Zuwanderung von lokalen Arbeitnehmern als Konkurrenz wahrgenommen? Eine dänische Studie hat diese Frage untersucht.

HR Today Blog

Wer nicht rechnet, gibt aus, wenn er sparen sollte

Image
blog_d_fischer.jpg

«Unsere Sozialwerke sind eine epochale Errungenschaft und verhindern wirtschaftliches Elend, wie wir es in unseren Breitengraden aus früheren Jahrhunderten kennen. Manchmal scheint es allerdings, als ob wir uns allzu sehr an diese Errungenschaft gewöhnt haben und nicht mehr schätzen, was sie bietet.»

Innovative Ansätze zur Gewinnung von MINT-Fachkräften

Image
marcel-oertig-Peter-Kels-Corinne_Scheiwiler.jpg

Der Wettbewerb unter den Arbeitgebern um die knappen Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, spitzt sich weiter zu. Unternehmen, die auch zukünftig erfolgreich sein möchten, kommen dabei um die folgenden zwei Fragen nicht herum: Wie kann die Attraktivität als Arbeitgeber im MINT-Segment erhöht werden? Und auf welche Weise können die knappen Fachkräfte rekrutiert werden? Der Leitfaden «Employer Branding & Recruiting» der Hochschule Luzern und Avenir Consulting liefert innovative, praxisorientierte Ansätze zur Gewinnung von MINT-Fachkräften.

Arbeitsumfeld

Arbeitsräume: Die «Körpersprache» des Unternehmens

Image
Google_1_Google.jpg

Wie die Gestaltung der Büro-Räume zum erfolgreichen Instrument für die Rekrutierung von Millenials wird.

HR Today Blog

Don’t fake to be a Start-up! Warum «copy paste» der falsche Weg zu mehr Agilität ist

Image
blog_d_josef.jpg
Diese Woche findet das 18. Swiss Economic Forum zum hochrelevanten Thema «Agilität – Erfolgsfaktor in Zeiten des Wandels» statt. Wurde der Begriff vor einigen Jahren ausser im Hundesport kaum verwendet, taucht er plötzlich überall wie aus dem Nichts auf. Sogar Firmen, die kurz nach der Erfindung der Dampfmaschine das Licht der Welt erblickt haben, wollen nun plötzlich um jeden Preis agil sein. Wie lässt sich der aktuelle Gesinnungswandel erklären? Im digitalen Zeitalter werden die Spielregeln neu geschrieben. Die langjährige Erfolgsgeschichte in der Vergangenheit ist plötzlich kein Garant mehr für die zukünftige Prosperität; im Gegenteil, sie kann sogar hinderlich sein. «Our industry does not respect tradtition – it only respects innovation», hat es der Microsoft CEO Satya Nadella kurz nac...
HR Today Nr. 3/2016: Aus- und Weiterbildung

Lernen für ein langes Leben

Image
Aus-Weiterbildung.png

Das sogenannte Life Long Learning ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Aber wie werden 
sich Arbeitnehmende künftig konkret weiterbilden und welche Konzepte finden heute in der Praxis Anwendung? Eine Bestandsaufnahme mit vier Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen.

HR Today Nr. 3/2016: Zuwanderung

Masseneinwanderungsinitiative: Der Unmut wächst

Image
S.35-Schafe-im-Schnee_iStock.jpg

Vor zwei Jahren stimmte die Schweiz über die Masseneinwanderungsinitiative ab. Seither beklagen sich Firmen vermehrt, dass es schwieriger werde, Fachpersonal aus Drittstaaten anzustellen. Vor allem international ausgerichtete Unternehmen kämpfen mit Schwierigkeiten.

HR Today Nr. 1&2/2016: HR-Debatte

Weiterbildungsfonds für Ältere?

Image
HR-Debatte.jpg

Jérôme Cosandey, Projektleiter bei Avenir Suisse, setzt bei der Weiterbildung älterer Mitarbeitender 
auf freiwillige betriebliche Massnahmen. Für Nationalrätin Barbara Gysi sind die Weiterbildungslasten hingegen einseitig verteilt. Sie fordert einen staatlichen Weiterbildungsfonds.

HR Today Blog

Der Altersdiskriminierung entgegenwirken

Image
blog_d_zellweger.jpg

«Auf politischer Ebene wird gefordert, dass in der Wirtschaft die Einstellung zu älteren Arbeitnehmenden geändert und die erhöhte Belastung der Arbeitgeber bei der Vorsorge für Ältere gesenkt wird. Ein Umdenken muss aber auch bei HR-Verantwortlichen stattfinden.»

HR Today Blog

Von der Kunst, Menschen anzusprechen

Image
blog_d_buckmann.jpg

«Tja, fast hätte uns die Nationalbank die Lösung für den Fachkräftemangel, der uns droht und in gewissen Branchen längst Alltag ist, pfannenfertig ins Osternest gelegt. Fast. Doch die Eurokrise wird die Schlagzeilen nur kurzzeitig dominieren und unsere mittelfristigen Herausforderungen in der Ansprache neuer Mitarbeitenden nicht lösen. Wäre ja auch zu schön gewesen. Doch alternde Belegschaften, Pillenknick, Kontingente für Ausländer oder die Akademisierung in den klassischen Berufswelten sind harte Fakten, die sich nicht einfach durch den schwachen Euro in die Ausverkaufsregale des Personalmarketings legen lassen.»

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG