Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
12. Ostschweizer Personaltag in St. Gallen

Mehr Whiskas-Werbung für Jobs

Image
Anja_Foerster2.jpg

Das Personalwesen gehöre ins Marketing, die digitale Eruption sei längst Tatsache und die nächste Generation habe keine Büros mehr. Der Ostschweizer Personaltag inspirierte am 9. Juni 2016 mit ungewohnten Ideen und smarten neuen Arbeitskulturen und -formen.

Buchtipp

Das Glück des Scheiterns

Image
buchtipp_grass.jpg

Zu scheitern gilt in unserer Kultur immer noch als Versagen. Das ist völlig falsch, findet der Outplacement-Profi Riet Grass und hat darüber ein Buch geschrieben. In «Das Glück des Scheiterns» fasst er seine Erkenntnisse aus der Outplacement-Praxis zusammen. Das Buch dient als Reiseführer für Manager und andere Menschen, die sich nach mehr Sinn in der Arbeit und im Leben sehnen.

HR Today Blog

Wer Profil hat, spurt nicht

Image
blog_d_zellweger.jpg

HR-Leute zeigen bei der Personalselektion ungern Profil. Anpassungsfähigkeit wird gross geschrieben. Unbequeme Mitarbeitende passen nicht ins Konzept. Doch Innovation ist nicht nur Chefsache.

Serie Lügen: Teil 9

Appell an die Ehrlichkeit

Image
Luege_10_iStock.jpg

Im neunten und letzten Teil der Lügen-Serie geht es um weitere Tricks, mit deren Hilfe sich eine Lüge erkennen lässt.

Serie Lügen: Teil 8

Gefühle, Details und Rituale als Zeichen von Wahrheit

Image
Luege_09_123RF.jpg

Im achten Teil der Lügen-Serie geht es um die Dramaturgie einer wahren Geschichte und mit welchen Methoden sich Lügen erkennen lassen.

HR Today Nr. 4/2016: Change Management

Das Hirn im Wandel

Image
S.24_thema05_4_16.jpg

70 Prozent aller Change-Projekte scheitern, weil Mitarbeitende innerlich blockieren. Grund dafür 
ist eine Aktivierung des «Gefahrenriecher»-Hirnareals Amygdala. Damit Wandel gelingt, lohnt es sich, Erkenntnisse aus der Neurobiologie zu beachten, empfiehlt Neuro-Management-Experte Sebastian Purps-Pardigol und zeigt drei Erfolgsfaktoren auf.

Buchtipp

Generationen zusammen führen

Image
buchtipp_eberhardt.jpg

Immer häufiger arbeiten Menschen aus mehreren Generationen zusammen. Chefs müssen deshalb in der Lage sein, mit Mitarbeitenden unterschiedlichster Altersgruppen produktive Teams zu bilden und dabei jedes Teammitglied individuell führen und fördern. Mit dem Buch «Generationen zusammen führen» hat Daniela Eberhardt, ehemalige Leiterin des Instituts für Angewandte Psychologie an der ZHAW, einen praxisnahen Leitfaden für Führungskräfte ausgearbeitet.

Serie Lügen: Teil 7

Indizien für eine Lüge

Image
Luege_07_iStock.jpg

Wie oft wir blinzeln, wo wir unsere Hände haben oder auch die Lippenposition können uns Hinweise geben, ob jemand lügt. Mehr über diese Indizien erfahren Sie im siebten Teil der Lügen-Serie.

Serie Lügen: Teil 6

Zeichen der Lüge in der Mimik und im Körper

Image
Luege_06_123RF.jpg

Im sechsten Teil der Lügenserie geht es vornehmlich um unsere Mimik, unseren Körper, sowie um die Bedeutung von Nähe und Distanz.

Serie Lügen: Teil 5

Das Basisverhalten eines Menschen

Image
Luege_05_123RF.jpg

Im fünften Teil der Lügen-Serie geht es um das Normalverhalten, der sogenannten Baseline eines Menschen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG