Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
«Frauen trifft die Krise berufsbedingt am härtesten»
07.04.2020
Aus medizinischer Sicht sind Männer stärker vom Coronavirus betroffen. Ihre Sterblichkeitsrate liegt 60 bis 80 Prozent höher als bei den Frauen. Gesellschaftlich hingegen tragen die Frauen gemäss einer OECD-Studie die Hauptlast der Krise. Das hat mit ihrem verbreiteten Einsatz in Pflege- und anderen Dienstleistungsberufen zu tun, aber auch mit der Rolle in der Familie.
Arbeitslosenquote steigt rasant – am heftigsten in Graubünden
07.04.2020
Der Ansturm aufs Arbeitsamt ist gewaltig – vor allem in bestimmten Branchen und Kantonen. Und dabei sind die Kurzarbeitenden nicht einmal mitgezählt.
Zahl der Stellenanzeigen massiv gesunken
06.04.2020
Das Coronavirus setzt dem Arbeitsmarkt zu: Innerhalb von zwei Wochen verzeichnet die Adecco Group Swiss 26 Prozent weniger Stellenausschreibungen.
Explodierende Arbeitslosenzahlen
05.04.2020
Bundesrat Alain Berset hält einen baldigen Ausstieg aus dem Stillstand für unrealistisch. Derweil fordern Wirtschaftsvertreter Strategien für eine schrittweise Öffnung.
95 Prozent in Kurzarbeit
03.04.2020
Die Corona-Krise belastet Swissport massiv. Eine staatliche Auffanglösung rückt näher – zumindest für den Schweizer Teil des Konzerns.
Bei den Gemüsebauern gibt es mehr als genug Arbeit
02.04.2020
Spargeln müssen geerntet werden, die Kartoffeln sollten in den Boden – und wegen der Coronakrise fehlen die ausländischen Arbeiter.
Entlassungen bei KMU nehmen zu
02.04.2020
Wegen vieler Schliessungen nehmen die Entlassungen bei kleinen und mittleren Unternehmen zu. Über sechs Prozent der befragten KMU haben bereits Mitarbeitenden gekündigt.
Arbeiter sollen nachts ran wegen Corona-Gefahr
02.04.2020
Avenir Suisse fordert, dass an sieben Tagen gearbeitet werden kann. Verbände unterstützen das Begehren. Die Unia hält nichts von diesem Vorschlag.
Kein «Corona-Erwerbsersatz» für Mediziner
01.04.2020
Nicht nur Start-ups, Freiberufler, Unternehmer fallen durch die Maschen der Notpakete des Bundes – sondern auch die Gesundheits-Profis.
Grossverteiler beschenken Mitarbeitende
01.04.2020
Grossverteiler bedanken sich bei ihren Mitarbeitenden an der Corona-Front mit Gutscheinen – ausser die Migros. Für die Gewerkschaften ist das Geschenk zu klein ausgefallen.
Load More