Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Rechtliche Fragen zu Corona
31.03.2020
Die Corona-Krise sorgt bei Arbeitgebenden wie Arbeitnehmenden für Unsicherheit. Die SRF-Sendung «Espresso» sagt, was gilt.
Zweiklassengesellschaft bei den Selbständigen
30.03.2020
Seit genau einer Woche gibt es für Selbständigerwerbende die sogenannte Corona-Erwerbsersatzentschädigung. Doch viele Selbständige haben keinen Anspruch darauf.
Lehrabschlussprüfungen sollen trotz der Corona-Pandemie stattfinden
30.03.2020
Bund, Kantone und Spitzenverbände der Wirtschaft arbeiten an einer Lösung, damit Lernende diesen Sommer ihre Ausbildung regulär abschliessen können. Sie prüfungsfrei ins Berufsleben zu entlassen, wäre fatal.
Corona-Krise kostet erste Jobs
27.03.2020
Mit Dutzenden von Milliarden Franken stützt der Bund in der Corona-Krise die Schweizer Wirtschaft. Oberstes Ziel: den Konkurs von Unternehmen und massenweise Entlassungen verhindern. Erste Zahlen zeigen nun, dass die Zahl der Arbeitslosen seit Mitte März dennoch deutlich angestiegen ist.
Lohn oder Entschädigung: Wer welche Ansprüche hat
26.03.2020
Wer wegen der Corona-Krise keine Einkünfte mehr hat, soll entschädigt werden. Nicht in allen Fällen ist klar, wer für den Ausfall aufkommt.
Auch Spitäler melden Kurzarbeit an
26.03.2020
Auf Anordnung des Staates müssen Spitäler wie auch Arztpraxen Kapazitäten für Corona-Patienten bereithalten. Das bringt sie in finanzielle Schwierigkeiten.
Bundesrat erleichtert Rekrutierung von Fachkräften
26.03.2020
Der Bundesrat hebt Stellenmeldepflicht für die Zeit der Pandemie auf. Die Bedingungen für Arbeitsuchende werden ebenfalls gelockert.
Digitaler Sprung dank Coronavirus
25.03.2020
In einigen Bereichen des Alltags treibt das Virus die Digitalisierung voran. Doch ist dieser Trend nachhaltig?
Betriebsschliessungen haben ungeahnte Folgen
24.03.2020
Laut den Wirtschaftsverbänden sind Betriebsschliessungen «unbedingt zu verhindern». Trotzdem raten sie den betroffenen Mitgliedern davon ab, sich rechtlich dagegen zu wehren.
So müssen Selbständige bei Erwerbsausfall vorgehen
24.03.2020
Von der Corona-Krise Betroffene, die nicht angestellt sind, sollen Taggelder beantragen können – und zwar ab Donnerstag.
Load More