Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Medien: Tamedia zieht Print-Innendienst in Zürich zusammen
10.01.2018
Der Medienkonzern Tamedia konzentriert seinen Innendienst für die Printprodukte ab kommenden Juni in Zürich. Der Standort Lausanne wird aufgehoben. Den 15 betroffenen Mitarbeitenden aus der Westschweiz wird ein Arbeitsplatz in Zürich angeboten.
Autoindustrie: PSA-Konzern will sich von 1300 Beschäftigten trennen
09.01.2018
Der französische Autobauer PSA will sich 2018 von rund 1300 Mitarbeitern trennen. Der Konzern mit den Marken Peugeot, Citroën und Opel macht dafür als eines der ersten Unternehmen in Frankreich von dem gelockerten Kündigungsschutz Gebrauch, wie die Nachrichtenagentur AFP von Gewerkschaftern erfahren hat.
Stellenmeldepflicht: Onlineportal steht bereit
09.01.2018
Am 23. Januar öffnet das Seco das Onlineportal «arbeit.swiss», über das die Stellenmeldepflicht umgesetzt wird.
14. Ostschweizer Personaltag
09.01.2018
Mit sechs hochkarätigen Referentinnen und Referenten will der 14. Ostschweizer Personaltag wegweisende Trends in der Führung aufzeigen. Die Veranstaltung findet am 7. Juni ab 13.30 Uhr in der Olma Halle 2.1 in St.Gallen statt.
Studie: Nachtarbeit erhöht Krebsrisiko bei Frauen
09.01.2018
Nachtarbeit erhöht einer Studie zufolge das Krebsrisiko von Frauen in Europa und Nordamerika. Frauen, die nachts arbeiten, haben demnach ein um 19 Prozent höheres Risiko an Brust-, Magen- oder Hautkrebs zu erkranken als tagsüber arbeitende Frauen.
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Euro-Zone tief wie seit Anfang 2009 nicht mehr
09.01.2018
In der wirtschaftlich florierenden Euro-Zone ist die Arbeitslosigkeit weiter auf dem Rückmarsch. Die um jahreszeitliche Schwankungen bereinigte Erwerbslosenquote sank im November leicht auf 8,7 Prozent.
Nachrichtenagentur SDA baut bis zu 40 Stellen ab
08.01.2018
Die schwierige Lage der Schweizer Medien schlägt auf die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) durch. Die nationale Nachrichtenagentur der Schweiz wird umfassend reorganisiert. Das führt in den nächsten zwei Jahren zu einem Abbau von bis zu 40 der 180 Stellen.
Lufthansa will 2018 über 8000 neue Mitarbeitende einstellen
08.01.2018
Die Lufthansa will in diesem Jahr mehr als 8000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. Wie ein Sprecher der Fluggesellschaft am Montag sagte, sind allein bei der Billigtochter Eurowings 2700 Einstellungen geplant, darunter Personal für Cockpit, Crew und Boden.
Stellenabbau und höhere Steuern: Obwalden will Finanzen sanieren
08.01.2018
Mit einer Rosskur will die Obwaldner Regierung die Kantonsfinanzen in den Griff bekommen. 20 Millionen Franken sparen, 20 Millionen mehr einnehmen lautet das Credo der Finanzstrategie 2027+. 20 Stellen werden abgebaut und die Steuern erhöht.
Berufsalltag: Kanton Zürich führt Verhaltenskodex für Mitarbeitende ein
08.01.2018
Der Kanton Zürich appelliert an seine Mitarbeitende, sich ethisch zu verhalten. Sich aus einer beruflichen Stellung einen Vorteil zu ziehen oder Geschenke anzunehmen, liege nicht drin. Ein Verhaltenskodex definiert, was der Kanton unter tadellosem Verhalten und integrer Arbeit versteht.
Load More