Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
SGB fordert tiefere Arbeitszeit, Gleichstellung und sichere Renten
04.01.2018
Tiefere Arbeitszeiten, Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern und ein Ausgleich der Rentenverluste: Das sind die Hauptforderungen des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) für 2018. Der Wirtschaftsaufschwung müsse endlich bei den Arbeitnehmenden ankommen.
Frauen werden später Firmenchefin
03.01.2018
Wenn Frauen in den USA zur Firmenchefin ernannt werden, sind sie durchschnittlich 4,1 Jahre älter als Männer. Dies zeigt eine Umfrage des US-Personalberatungsunternehmens Korn Ferry.
Neue Frauen braucht das Land: Weibliche Kader im Standby-Modus
21.12.2017
Immer noch reicht eine Hand aus, um die Frauen auf der obersten Hierarchiestufe der Top-100-Firmen der Schweiz aufzuzählen. In Verbandsgremien sind Frauen häufiger anzutreffen. Eine angemessenere Frauenvertretung wäre möglich, da in vielen Branchen Frauen in den Startpflöcken stehen.
Kader verfügen über genderneutrale Fähigkeiten
21.12.2017
Als Voraussetzungen für eine Anstellung und Beförderung in Schweizer Unternehmen gelten Leistung und Verhalten, nicht aber das Geschlecht der Bewerber. Nach offizieller Lesart gibt es daher keine genderspezifischen Unterschiede.
Nespresso verlagert 70 Stellen von Lausanne nach Romont
19.12.2017
Der Kaffeekapselhersteller Nespresso verlagert 70 Arbeitsplätze von Lausanne nach Romont FR. Die Tochtergesellschaft des Lebensmittelriesen Nestlé will ihre Produktentwicklung am freiburgischen Standort konzentrieren.
«Sophie» schreibt handschriftliche Weihnachtswünsche
19.12.2017
In Zeiten von Whatsapp, Facebook und anderen sozialen Medien erhoffen sich viele Menschen gerade für die Festtage auch eine persönliche Botschaft. Dafür sorgt der Schreibroboter «Sophie», der Handschriften kopiert.
Arbeitsmarkt: Kurzarbeit kann tatsächlich Entlassungen verhindern
15.12.2017
Die Kurzarbeit kann Entlassungen ganz klar verhindern. So lautet die Schlussfolgerung einer Studie der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Zudem können Firmen qualifiziertes Personal behalten.
Arbeitsmarkt: EU verzeichnet Beschäftigungsrekord
14.12.2017
Die Zahl der Beschäftigten in der EU ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Nach Schätzungen des europäischen Statistikamtes Eurostat waren im dritten Quartal dieses Jahres insgesamt 236,3 Millionen Männer und Frauen erwerbstätig.
Zuwanderung: Initianten ziehen Rasa-Initiative zurück
13.12.2017
Die Rasa-Initiative wird zurückgezogen. Das gab das Komitee am Dienstag in Bern bekannt. Die Initianten wollten den Zuwanderungsartikel aus der Verfassung streichen. Dieser ist inzwischen ohne Schaden für die Personenfreizügigkeit umgesetzt worden.
St.Galler Leadership Award 2018: Bewerbung ab sofort möglich
13.12.2017
Zum dritten Mal soll der St.Galler Leadership Award innovative und nachhaltig wirksame Führungsinitiativen und -projekte auszeichnen. Die Sieger werden Anfang Mai 2018 gekürt. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich.
Load More