Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Kanton Bern will 6-Prozent-Schwelle für Stellenmeldepflicht
31.08.2017
Der Kanton Bern ist mit den Vorschlägen des Bundes zur Steuerung der Zuwanderung nur teilweise zufrieden. Insbesondere verlangt er, dass die Stellenmeldepflicht erst bei sechs Prozent Arbeitslosigkeit greifen soll.
Banken streichen 2017 mehrere Hundert Stellen
31.08.2017
Die Schweizer Banken haben im Inland in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 971 Stellen abgebaut. Im Ausland schufen sie gleichzeitig 283 Stellen, wie aus einer Umfrage der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) hervorgeht.
KMU sehen Digitalisierung als Chance
30.08.2017
Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) nehmen die Digitalisierung als Chance wahr. Vor allem Effizienzsteigerung und Automation sind für die KMU wichtig.
Umfrage zur Arbeitszeit: Flexibilität ist gefragt
30.08.2017
Je flexibler Angestellte ihre Arbeit gestalten können, desto zufriedener sind sie. Personen mit flexiblen Arbeitszeiten wünschen mehr Möglichkeiten für Home Office, diejenigen mit unflexiblen Arbeitsmodellen hingegen mehr zeitliche Flexibilität. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage des Kaufmännischen Verbandes unter seinen Mitgliedern, wie der Verband in einer Medienmitteilung schreibt.
Schweizer Verwaltungsräte: Cybersicherheit hoch im Kurs
30.08.2017
Gemäss der neusten Ausgabe des swissVR Monitors, der halbjährlichen Umfrage von swissVR in Kooperation mit Deloitte und der Hochschule Luzern, ist Prozessoptimierung weiterhin das Top-Thema unter den Schweizer Verwaltungsräten. Sie verlagern ihr Augenmerk jedoch mehr und mehr auf Themen wie Digitalisierung sowie Talent-Gewinnung.
Zürich, Genf und Basel-Stadt wollen mehr ausländische Fachkräfte
30.08.2017
Fachkräftemangel: Die Kantone Basel-Stadt, Genf und Zürich fordern vom Bund erneut eine Erhöhung der Drittstaaten-Kontingente. Sie haben die Anfang Jahr zugewiesenen Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten nämlich bereits im ersten Quartal aufgebraucht – so rasch wie nie zuvor.
Plattform der Arbeitnehmerverbände fordert flexibleres Arbeitszeitgesetz
30.08.2017
Die «Plattform» der Arbeitnehmerverbände Angestellte Schweiz, Kaufmännischer Verband, Schweizer Kader Organisation SKO und der Zürcher Gesellschaft für Personal-Management (ZGP) fordert die Modernisierung des Arbeitsgesetzes für Arbeitnehmende mit hoher Arbeitszeitautonomie. Das heisse: eine einfachere Handhabung des Arbeitsgesetzes, mehr Flexibilität bei hohem Arbeitsanfall, das Recht, die Arbeit örtlich flexibel zu erbringen (z.B. Home Office) und ein verbesserter Gesundheitsschutz.
BLS inszeniert Arbeitgebervorteile spielerisch
29.08.2017
Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn lässt Bewerberinnen und Bewerber die individuellen Vorteile einer Anstellung beim Berner Mobilitätsanbieter spielerisch entdecken.
Neue Start-up-Sendung
28.08.2017
Ab Mitte September hat die Schweiz eine neue Start-up-Sendung. In «Kampf der Ideen» reisen die beiden Start-up-Insider Sunnie Groeneveld und Pascal Mathis durch die Schweiz, auf der Suche nach den innova-tivsten und vielversprechendsten Start-ups. Dabei stossen sie auch auf zwei Elftklässler, die eine eigene Online-Schulplattform lanciert haben.
Schweizer Lunch-Check übernimmt Edenred Suisse SA
25.08.2017
Die Genossenschaft Schweizer Lunch-Check hat per 1. Juni 2017 die Edenred Suisse SA in Crissier, die schweizerische Herausgeberin der Ticket Restaurant zu 100 Prozent übernommen. Dies geht aus einer Medienmitteilung von Lunch-Check hervor.
Load More