Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Pharma: Elanco baut in Basel 48 Stellen ab
27.03.2017
Die auf Tiergesundheit spezialisierte Firma Elanco streicht in Basel 48 von 266 Stellen. Das Anfang 2015 von Novartis an den US-Pharmakonzern Eli Lily verkaufte Unternehmen bestätigte am Freitag entsprechende Angaben des Verbands Angestellte Schweiz.
Berner Stadtrat will mehr Elternurlaub für städtische Angestellte
24.03.2017
Der Berner Stadtrat zeigt sich familienfreundlich: Das Stadtparlament will den Vaterschaftsurlaub für städtische Angestellte von drei auf vier Wochen erhöhen. Die Auszeit soll zudem auch für gleichgeschlechtliche Paare gelten. Bei Zwillingen und Mehrlingen soll die Elternzeit zusätzlich erhöht werden.
Bundesverwaltung: Beitritt zur «Work Smart Initiative»
23.03.2017
Die «Work Smart Initiative» fördert flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten. Auch die Arbeitgeberin Bundesverwaltung will dieses Anliegen unterstützen. Bereits heute arbeiten nach ihren Angaben zahlreiche Mitarbeitende der Bundesverwaltung mobil. Der Bundesrat hat deshalb in seiner Sitzung vom Mittwoch beschlossen, der «Work Smart Initiative» beizutreten.
Städtevergleich: Zürich erneut unter den teuersten Städten der Welt
22.03.2017
Zürich ist die drittteuerste Stadt der Welt. Noch kostspieliger ist das Leben nur in Hongkong und Singapur.
Weitere Top-Manager verlassen Uber
20.03.2017
Die Kontroversen bei Uber schlagen auf das Top-Management durch. Mit dem erfahrenen Jeff Jones geht ein Manager, bei dem viele Fäden zusammenliefen. Und er zeigt sich verbittert darüber, was er bei Uber «gesehen und erlebt» hat.
Höhere Strafen bei Lohndumping ab April
17.03.2017
Die flankierenden Massnahmen werden verschärft. Unternehmen, welche die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen nicht einhalten, müssen unter anderem mit höheren Geldstrafen rechnen.
Streit um Sozialplan: Vögele-Mitarbeiter gelangen an Kanton Schwyz
17.03.2017
Nach der angekündigten Massenentlassung beim Bekleidungskonzern Charles Vögele ist ein Teil der Belegschaft mit dem vom Unternehmen vorgelegten Sozialplan nicht einverstanden. Vertreter gelangten deswegen ans Einigungsamt des Kantons Schwyz.
Schweizer und Österreicher streiken wenig
16.03.2017
So selten wie in der Schweiz wird nur gerade in Österreich gestreikt. Dies zeigt der internationale Vergleich eines deutschen Forschungsinstituts.
Abbau von 60 Stellen beim Bundesamt für Informatik
16.03.2017
Beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) werden knapp 60 der insgesamt fast 1100 Vollzeitstellen abgebaut. Begründet wird der Abbau mit den vom Parlament beschlossenen Budgetkürzungen im Personalbereich. Die Personalverbände protestieren dagegen.
Wie geht es weiter beim Brexit?
15.03.2017
In einem historischen Referendum stimmten die Briten im Juni 2016 mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union. Fast neun Monate später machte das Parlament nun mit der Verabschiedung des Brexit-Gesetzes den Weg für die Verhandlungen mit der EU frei. Doch bis die Scheidung vollzogen ist, steht beiden Seiten noch viel Arbeit bevor.
Load More