Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Managerlöhne: Aktionäre dürfen in der EU künftig mitreden bei Managergehältern
15.03.2017
Bei Gehaltsexzessen der Unternehmensspitze werden in Europa die Aktionäre in die Pflicht genommen. Sie bekommen mehr Rechte und sollen so zu Kontrolleuren werden.
EU-Gericht: Arbeitgeber können Kopftuch im Job unter Umständen verbieten
15.03.2017
Arbeitgeber dürfen Kopftücher am Arbeitsplatz laut EU-Gericht (EuGH) verbieten. Voraussetzung ist aber, dass weltanschauliche Zeichen im Unternehmen generell verboten sind und dass es gute Gründe gibt. Allein der Kundenwille genügt nicht für ein Verbot.
Kleinunternehmen wollen wieder mehr Personal einstellen
15.03.2017
Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt haben sich die Aussichten leicht aufgehellt. Vor allem Kleinunternehmen zeigen sich optimistischer als noch im letzten Quartal.
Nationalrat will keine Elternzeit
15.03.2017
Der Nationalrat ist gegen eine bezahlte Elternzeit. Er hat am Montag eine parlamentarische Initiative von Rosmarie Quadranti (BDP/ZH) abgelehnt, mit 112 zu 71 Stimmen bei 5 Enthaltungen.
Fifa-Museum schliesst Gastro-Bereich
14.03.2017
Das FIFA-Museum in Zürich ringt mit einem Defizit von 25 Millionen Franken. Nun soll das Museum auf eine nachhaltige finanzielle Basis gestellt werden. Bis Mitte Jahr werden 51 von 106 Vollzeitstellen abgebaut.
SGB-Auswertung zeigt sinkendes Lohnniveau bei Verkaufspersonal
13.03.2017
Die Löhne des Verkaufspersonals im Schweizer Detailhandel sind unter Druck. Das zeigt eine Auswertung des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB). Für die Gewerkschaften unterstreicht die Entwicklung die Notwenigkeit von Gesamtarbeitsverträgen.
Das Bundespersonal 2016 in Zahlen
13.03.2017
Im vergangenen Jahr haben etwas mehr Frauen und Männer in der Bundesverwaltung Teilzeit gearbeitet. Das geht aus dem Reporting Personalmanagement hervor, das der Bundesrat am Freitag gutgeheissen hat. Der Bericht zeigt aber auch, dass noch nicht so viele Frauen in der Verwaltung arbeiten wie angepeilt.
Ungewisse Zukunft für Belair-Angestellte
13.03.2017
Die Spatzen pfeifen es seit Monaten von den Dächern: Die verlustreiche deutsche Fluggesellschaft Airberlin reisst ihre Schweizer Tochter Belair, die 2016 noch schwarze Zahlen schrieb, in den Abgrund. Ein Grossteil der Belair-Mitarbeiter wird nach der Liquidation vermutlich zu schlechteren Bedingungen im Ausland arbeiten müssen.
Egon Zehnder mit solidem Jahresergebnis
10.03.2017
Der weltweite Marktführer für Executive Search und Leadership Advisory Egon Zehnder hat seinen globalen Umsatz im Geschäftsjahr 2016 um 2,8 Prozent auf 639,5 Mio. Franken gesteigert. Anlässlich des jährlichen Pressegesprächs präsentierten Vertreter der Firma zudem die Resultate einer globalen Studie über die Entwicklung der Vielfalt in Verwaltungsratsgremien. Aus ihr geht hervor, dass in der Schweiz der Anteil Frauen in Verwaltungsräten zwar auf 19,2 Prozent gewachsen ist, ein Durchbruch jedoch frühestens 2021 zu erwarten ist.
Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote sinkt in der Schweiz im Februar auf 3,6 Prozent
09.03.2017
Mildere Temperaturen haben im Februar die Arbeitslosenzahlen in der Schweiz sinken lassen. Besonders markant war der Rückgang im Baugewerbe in den Bergkantonen Wallis und Graubünden.
Load More