Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
VW kappt Managerlöhne – Konzern fährt wieder Milliardengewinn ein
27.02.2017
Nach dem Abgasskandal und heftiger Kritik an den Managerlöhnen sollen die Chefs beim deutschen Autokonzern Volkswagen künftig weniger verdienen. Der Verwaltungsrat hat in Wolfsburg eine Reform des Vergütungssystems beschlossen.
Freiburger Spital will seine Wäschereien auslagern
24.02.2017
Das Freiburger Kantonsspital möchte nächstes Jahr seine Wäschereien in Freiburg und Tafers auslagern. Betroffen von dem Entscheid sind rund 30 Arbeitsplätze.
Ein Drittel mehr Stellenangebote im Jahresvergleich
22.02.2017
Gemäss dem Michael Page Swiss Job Index ist die Zahl der Stellenangebote im Jahresvergleich (Februar 2016 bis Februar 2017) um 32,5 Prozent gestiegen. Dies ist der grösste Zuwachs für diesen Zeitraum seit Einführung des Index im Jahr 2012.
McDonald's Schweiz bekommt einen neuen Chef
20.02.2017
Jacques Mignault übernimmt ab April die Geschäftsführung von Harold Hunziker. Der 57-jährige Mignault war zuletzt als Betriebschef bei McDonald's Kanada tätig.
Burckhardt Compression führt teilweise Kurzarbeit ein
20.02.2017
Das Industrieunternehmen Burckhardt Compression führt ab März für rund 200 der insgesamt 700 Mitarbeiter in Winterthur Kurzarbeit ein. Der Grund für diese Massnahme liegt im deutlich tieferen Bestellungseingang für Kompressorsysteme.
20 neue Stellen: Kanton Zürich baut sein Cybercrime-Zentrum aus
16.02.2017
Der Kampf gegen Internetkriminalität wird immer wichtiger: Die Zürcher Regierungsrat hat daher trotz allgemeinem Spardruck bei Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft insgesamt 20 neue Stellen bewilligt.
Suva meldet für 2016 weniger Unfälle
15.02.2017
Die Zahl der Berufsunfälle nimmt nach Angaben der Suva in der Schweiz ab. Seit 2011 ist sie trotz wachsender Vollbeschäftigung um 5,5 Prozent gesunken. Die Suva führt dies auf Präventionsmassnahmen und auf die Abnahme risikoreicher Tätigkeiten zurück.
Banken: Valiant will mit digitalisierten Filialen expandieren
15.02.2017
Die Regionalbank Valiant baut ihr Netz von digitalisierten Filialen aus. Nach Brugg sollen in diesem Jahr eine videounterstützte Filiale in Morges VD und 2018 zwei weitere Filialen in Nyon VD und Vevey VD folgen.
Unternehmenssteuerreform: Unternehmen zeigen sich besorgt und mahnen zur Eile
14.02.2017
Unternehmen mit Sitz in der Schweiz haben teilweise mit Sorge auf die Ablehnung der Unternehmenssteuerreform III reagiert. Sie mahnen die Politik zu einem raschen Vorgehen beim Ausarbeiten einer neuen Reform, wie die Wirtschaftsnachrichtenagentur AWP am Montag berichtet.
Unternehmenssteuerreform: Nach dem Nein droht der Schweiz das «Blacklisting»
14.02.2017
Nach dem Nein zur Unternehmenssteuerreform bleibt nur kurzfristig alles beim Alten. Der Druck des Auslands dürfte rasch steigen. Für Gesellschaften mit kantonalem Steuerstatus könnte die Schweiz bald zum teuren Pflaster werden.
Load More