Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Stimmbevölkerung versenkt Unternehmenssteuerreform III
13.02.2017
Die Unternehmenssteuerreform III ist gescheitert. Das sagte Claude Longchamp vom Forschungsinstitut gfs.bern am Sonntag am Schweizer Fernsehen SRF. Mit der Reform hätten Steuerprivilegien für internationale Unternehmen abgeschafft werden sollen.
Kollektiver Muster-GAV für eine digitalisierte Schweiz
10.02.2017
Im Prozess der Digitalisierung will die Gewerkschaft Syndicom der Perspektive der Mitarbeitenden Nachdruck verleihen und legt ihr «Manifest für eine digitale Schweiz mit sozialer Verantwortung» vor. Damit antwortet sie auf den Digitalisierungsbericht des Bundesrats.
Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen
09.02.2017
Die Beschäftigung verlagert sich in der Schweiz zunehmend in binnenorientierte Branchen. Dieser Anpassungsprozess schreitet allerdings nur langsam voran. Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt bleibt daher zum Jahresbeginn angespannt.
Kuoni-Schweiz-Chef: «Wir haben das Gröbste hinter uns»
09.02.2017
Laut Kuoni-Schweiz-Chef Dieter Zümpel hat der Reiseanbieter die Talsohle durchschritten – sowohl bei den Umsätzen als auch beim Stellenabbau. «Wir haben bei den betriebsbedingten Kündigungen das Gröbste hinter uns.»
Arbeitslosigkeit im Januar auf 3,7 Prozent gestiegen
09.02.2017
Im Januar ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz von 3,5 Prozent im Vormonat auf 3,7 Prozent gestiegen. Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte, waren Ende Januar 164'466 Menschen arbeitslos gemeldet – rund 5000 mehr als im Dezember.
Xing: St. Galler sind die Gebildetsten, Basler stehen auf Doktortitel
09.02.2017
Das berufliche Online-Netzwerk Xing hat die Angaben von 300’000 Mitgliederprofilen in der Schweiz ausgewertet, um die Frage zu beantworten: In welchen Städten ist die Quote der Mitglieder mit einem Studienabschluss am höchsten?
Weiterer Stellenabbau bei Swisscom trotz Gewinnsprung
08.02.2017
Die Swisscom hat im vergangenen Jahr bei einem stagnierenden Umsatz deutlich mehr verdient. Dennoch will der Telekomriese bis Ende Jahr in der Schweiz weitere 500 Stellen streichen.
Fähigkeiten erwerben und weiterentwickeln ist für die Generation Y die wertvollste Währung
07.02.2017
Eine weltweite Umfrage über die Generation Y der Manpower Gruppe dokumentiert die Karriereprioritäten der Generation X sowie die Art der Fähigkeiten, die sie gerne weiterentwickeln möchten.
Reform der Altersvorsorge im Zentrum der Frühjahrssession
07.02.2017
Die Reform der Altersvorsorge prägt die Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte, die am 27. Februar beginnt. Die Ausmarchung zieht sich über die ganzen drei Wochen hin und endet voraussichtlich erst mit der Schlussabstimmung am letzten Sessionstag.
Staff Finder für den «New Work Award» nominiert
06.02.2017
Der On-Demand-Marktplatz für flexible Arbeit ist als einziges Schweizer Unternehmen für den «New Work Award» nominiert. Der Award gilt als wichtige Auszeichnung für neue Arbeitskonzepte im deutschsprachigen Raum und wird von Xing verliehen.
Load More