Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Positionspapier zu Lohngleichheit: «Wie Bund, Kantone und Städte mit gutem Beispiel vorangehen könnten»
07.11.2016
Bundesrätin Simonetta Sommaruga will der Gleichstellung in Lohnfragen mit regelmässigen Lohnkontrollen auf die Sprünge helfen. In ihrem heute veröffentlichten Positionspapier fordern Matthias Mölleney, Präsident ZGP, und Jörg Buckmann, Personalmarketingexperte, Lohntransparenz nicht nur bei privaten Unternehmen.
Seco warnt vor Überforderung der RAV bei schärferem Inländervorrang
07.11.2016
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) warnt vor einer Überforderung der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) bei einer Verschärfung des Inländervorranges zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative über die Light-Variante hinaus.
Erneuter Stellenabbau beim Mobilfunkanbieter Salt
04.11.2016
Der Aderlass bei Salt geht weiter: Der drittgrösste Mobilfunkanbieter der Schweiz baut rund 20 Stellen ab, die durch Optimierungen und die Zusammenlegung der Geschäftskundensparte mit der Privatkundensparte überzählig werden.
UBS streicht Dutzende Stellen in Service-Einheit
02.11.2016
Die UBS will in einer Dienstleistungsabteilung für die Vermögensverwaltung Dutzende Stellen streichen. Wie viele Personen die Bank letztlich verlassen müssten, sei noch nicht klar.
Nur noch 180 Lernende an der Winterthurer «Metalli»
01.11.2016
Nun ist klar, in welchem Ausmass die Mechatronik Schule Winterthur (MSW) verkleinert wird: Künftig werden nur noch 180 Lernende ihre Ausbildung dort machen. Bisher waren es rund 240.
Ticketcorner schliesst sich mit Starticket zusammen
01.11.2016
Die Ticketvermarkter Ticketcorner und Starticket wollen ihre Tätigkeit zusammenlegen. Die Medienhäuser Tamedia, Ringier und CTS Eventim haben am Montag einen entsprechenden Fusionsvertrag unterzeichnet.
Thomson Reuters streicht 2000 Jobs
01.11.2016
Der Nachrichten- und Datenanbieter Thomson Reuters will den Konzern verschlanken und baut dazu weltweit 2000 Jobs ab. Die Stellenstreichungen beträfen 150 Standorte in 39 Ländern, hiess es am Dienstag in einem Brief an die Mitarbeiter.
Sitzordnung entscheidet Unternehmenserfolg mit
31.10.2016
Die Sitzordnung im Büro hat einen signifikanten Einfluss auf die Performance der Mitarbeitenden und damit auf den Erfolg des Unternehmens. Dies war das Ergebnis einer Studie der Harvard-Business-School in Zusammenarbeit mit Cornerstone OnDemand.
Medienjobs.ch mit neuem Webauftritt und Weiterbildungsführer
31.10.2016
Die Schweizer Jobplattform medienjobs.ch erscheint in neuem Kleid und lanciert einen Weiterbildungsführer in Zusammenarbeit mit seminare.ch.
Sika-Verantwortliche erringen juristischen Etappensieg
31.10.2016
Das Zuger Kantonsgericht hat mit einem Urteil zugunsten des Sika-Verwaltungsrates dem Bauchemiekonzern im Abwehrkampf gegen den französischen Bauriesen Saint-Gobain den Rücken gestärkt. Saint-Gobain hält jedoch an der Übernahme fest. Die SWH zieht das Urteil weiter.
Load More