Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Aargau will Chancen für ältere Stellensuchende verbessern
17.10.2016
Der Kanton Aargau setzt die Kampagne «Potenzial 50plus» für über 50 Jahre alte Stellensuchende fort. Das Ziel der 2013 gestarteten Kampagne ist es, die Dauer der Arbeitslosigkeit der Stellensuchenden über 50 zu verkürzen.
JobCloud übernimmt österreichische JoinVision E-Services
13.10.2016
Die JobCloud AG übernimmt rückwirkend per 1. Oktober 2016 die österreichische JoinVision E-Services GmbH mit Sitz in Wien. Das 2006 gegründete, im HR-Softwaremarkt tätige Unternehmen entwickelt seit zehn Jahren mehrsprachige semantische Rekrutierungstechnologien für die Analyse von Bewerbungsunterlagen und das automatisierte Matching von Angebot und Nachfrage. Die Übernahme soll das Engagement von JobCloud als Schrittmacher im Schweizer Markt für zukunftsorientierte, intelligente Rekrutierungslösungen konsequent weiter fortsetzen.
EU definiert ihre roten Linien beim Inländervorrang «light»
13.10.2016
Nun gibt es die Einschätzung der EU-Juristen zum Inländervorrang «light» schwarz auf weiss: Nach Bekanntwerden des nationalrätlichen Kommissionsvorschlags hatten die EU-Juristen in einer Sitzung mit den 28 EU-Botschaftern bereits ihre Bedenken vorgelegt. In einem so genannten «Non Paper» sind diese nun schriftlich zusammengefasst.
Kantone und Arbeitgeber halb zufrieden mit Bundesrats-Entscheid
13.10.2016
Für die Arbeitgeber und Kantone ist die vom Bundesrat beschlossene Erhöhung der Drittstaaten-Kontingente ein «Schritt in die richtige Richtung». Trotzdem hätten sich einige mehr erwünscht.
Der Bundesrat erhöht für 2017 die Drittstaaten-Kontingente
13.10.2016
Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, für 2017 die Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten von aktuell 6500 auf 7500 aufzustocken. Damit kommt er jenen Wirtschaftszweigen und Kantonen entgegen, die in den vergangenen Monaten eine Erhöhung gefordert hatten.
Hardworker will verstärkt wachsen
12.10.2016
Der auf den Verleih und die Vermittlung von «Spezialisten in den Bereichen Lagerlogistik und Transport» ausgerichtete Personaldienstleister Hardworker Schweiz AG hat laut eigener Mitteilung einen neuen Geschäftsführer berufen und sein Aktionariat und Verwaltungsrat prominent verstärkt.
Gleichbehandlung aller Gekündigten beim Bund
12.10.2016
Wenn es beim Bund zu Kündigungen oder Stellenstreichungen kommt, sollen alle Angestellten unabhängig vom Ausmass des Abbaus gleich behandelt werden. Der Bundesrat hat die Personalverordnung mit dem neu ausgehandelten Sozialplan harmonisiert.
2014 wurden 42'478 neue Firmen gegründet
11.10.2016
2014 sind in der Schweiz 42'478 neue Unternehmen entstanden. Insgesamt wurden so 56'996 neue Stellen geschaffen. Wie im Vorjahr sind 2014 in allen Wirtschaftszweigen die Zahl der Unternehmen und der Beschäftigten gestiegen, wie aus den provisorischen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) vom Montag hervorgeht.
Arbeitslosenquote im September unverändert
10.10.2016
Bern (sda). Im September hat sich die Arbeitslosenquote nicht verändert. Sie verharrte bei 3,2 Prozent, verglichen mit dem August. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich um 183 Personen. Insgesamt waren 142'675 Personen als arbeitslos gemeldet.
Deutschland will Sozialleistungen für EU-Ausländer begrenzen
07.10.2016
Berlin (sda/dpa) Die deutsche Regierung will Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme verhindern. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll zügig ins Kabinett. EU-Bürger sollen demnach frühestens nach fünf Jahren Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe bekommen können, wenn sie nicht in Deutschland arbeiten.
Load More