Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Transithandel treibt laut KOF Schweizer Wirtschaft an
06.10.2016
Zürich (sda). Die Schweizer Wirtschaft ist zurück auf dem Wachstumskurs - wenn auch auf einem moderaten. Die KOF-Ökonomen erhöhen ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr von 1,0 auf 1,6 Prozent. Zu einem wichtigen Wachstumstreiber hat sich der Transithandel entwickelt.
Galenica bereitet mit neuer Führungsstruktur Aufspaltung vor
06.10.2016
Bern (sda) Der Berner Gesundheitskonzern Galenica treibt seine Aufspaltung mit einer neuen Führungsstruktur voran. Stefan Schulze, zurzeit Chef der Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma (VFMCRP), wird zum Chief Operating Officer (COO) und Direktionspräsidenten von Vifor Pharma.
Novartis schliesst Standort in Schlieren ZH mit 73 Mitarbeitenden
05.10.2016
Basel/Schlieren ZH (sda) Der Pharmakonzern Novartis schliesst im Rahmen seiner neuen Forschungsstrategie den Standort in Schlieren ZH. Bei der ESBATech, die vor allem in der Augenheilkunde forscht, gehen damit voraussichtlich 73 Stellen verloren. Auch die etwa 18-köpfige Biotech-Abteilung in Shanghai wird geschlossen.
Menschen gewöhnen sich nicht an Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung
05.10.2016
Bern (sda) Die allgemeine Lebenszufriedenheit ist in der Schweiz gemäss einer Studie hoch. Armut, Arbeitslosigkeit und andere Formen der Ausgrenzung beeinträchtigen allerdings das persönliche Wohlbefinden. Daran gewöhne sich auch niemand. Zu diesem Schluss kommt der Sozialbericht 2016.
ABB wird nicht zerlegt: Stromnetz-Sparte bleibt Teil des Konzerns
04.10.2016
Zürich (sda). ABB hat entschieden: Die Stromnetz-Sparte bleibt Teil des Konzerns. Damit stellt sich ABB gegen die Forderung ihres schwedischen Grossaktionärs Cevian, der die Sparte abspalten wollte. Cevian reagiert enttäuscht und setzt neuen Druck auf.
CS-Jugendbarometer: Jugendliche haben widersprüchliche Lebensziele
04.10.2016
Zürich (sda). Die heutige Jugend reift zu einer «Generation Stress» heran. Davon zeigen sich die Macher des CS-Jugendbarometers überzeugt. Die jährlich durchgeführte Umfrage der Grossbank zeigt nämlich, dass die Jungen heute alles auf einmal wollen - auch in der Schweiz.
Frauen auf Schweizer Teppichetagen weiterhin rar
03.10.2016
Zürich (sda) Frauen sind auf Teppichetagen von Schweizer Unternehmen ein ziemlich rares Phänomen. Bei den Konzernchefs liegt ihr Anteil zwar im internationalen Mittel, geht es um Finanzchefs und andere Managerposten sieht es allerdings anders aus.
UBS-Chef Ermotti: Fintech wird zu weniger Arbeitsplätzen führen
29.09.2016
Genf (sda/awp) Die Anwendung von neuen Technologien im Finanzsektor wird laut UBS-Chef Sergio Ermotti Auswirkungen auf das Bankpersonal haben. «Wir befinden uns derzeit in einer Übergangsphase in welcher gewisse Arbeitsplätze abgebaut werden», sagte Ermotti an der Finanzmesse Sibos in Genf.
Arbeiten bis 67?
28.09.2016
Der Nationalrat ist für automatische Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre. Falls die AHV in finanzielle Schieflage gerät, wird das Rentenalter automatisch auf 67 Jahre erhöht. Das hat der Nationalrat am Mittwoch beschlossen.
Tessiner Ja zum Inländervorrang setzt Bund und Kanton unter Druck
27.09.2016
Das Ja des Tessiner Stimmvolks zu einem Inländervorrang ist erneut ein deutliches Signal aus dem Südkanton in der Grenzgängerfrage. Die Regierungen in Bellinzona und Bern nehmen das Anliegen ernst, stehen aber vor vielen offenen Fragen. Eine Umsetzung ist fraglich.
Load More