Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Reform der Altersvorsorge in vollem Gang
19.08.2016
Der Gewerkschaftsbund möchte die AHV-Renten pauschal um 10 Prozent erhöhen. Gleichzeitig ist im Parlament eine umfassende Reform der Altersvorsorge hängig. Wird die Initiative angenommen, muss diese neu aufgegleist werden.
Massnahmen gegen Schwarzarbeit umstritten
18.08.2016
Mit punktuellen Gesetzesänderungen will der Bundesrat die Schwarzarbeit wirksamer bekämpfen. Die Vorschläge sind umstritten: Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) hat sich mit knapper Mehrheit dafür ausgesprochen.
Bundesrat dehnt Sonntagsarbeit für Erntehelfer aus
18.08.2016
Betriebe, die Gemüse und andere landwirtschaftliche Produkte verarbeiten, müssen ihren Angestellten nur noch 12 arbeitsfreie Sonntage pro Jahr gewähren. Der Bundesrat hat entschieden, die bewilligungsfreie Sonntagsarbeit für diese Betriebe auszudehnen.
Lernfestival 2016
17.08.2016
Digitalisierung – vielversprechende Chance oder unüberwindbare Hürde? Das Lernfestival 2016 widmet sich am 16. und 17. September 2016 den Möglichkeiten der Digitalisierung für das Leben und Lernen von Erwachsenen. In der ganzen Schweiz geben kostenlose Veranstaltungen Einblick in die vielfältige Schweizer Bildungslandschaft.
Zürcher Gymi-Lehrer klagen gegen Sparmassnahmen des Regierungsrats
17.08.2016
Mehr arbeiten bei gleichem Lohn: Der Mittelschullehrpersonenverband Zürich (MVZ) hat beim Zürcher Verwaltungsgericht eine Klage eingereicht. Damit wehren sich die Gymi-Lehrer gegen eine faktische Lohnkürzung, die der Regierungsrat mit dem Sparprogramm «Lüp 16» beschlossen hat.
Rentenerhöhung hat im Parlament schweren Stand
17.08.2016
Die Initiative «AHVplus» verlangt 10 Prozent höhere AHV-Renten. Der Ständerat schlägt eine Erhöhung von 70 Franken vor. Die Rechte im Nationalrat lehnt sogar das ab.
Hotelleriesuisse gegen "AHVplus" und "Grüne Wirtschaft"
16.08.2016
Der Hotelierverband hotelleriesuisse lehnt die Initiative «AHVplus» und die Initiative «Grüne Wirtschaft» ab. Die Initiative der Grünen würde die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz untergraben. Die AHV-Initiative wäre ein teurer Ausbau nach dem Giesskannenprinzip.
Vier Schweizer Hochschulen unter den Top 100 der Welt
16.08.2016
Im Shanghai-Ranking der besten Hochschulen der Welt landen die beiden ETH und die Universitäten Genf und Zürich unter den ersten 100. Die ETH Zürich kann Platz 19 für sich verbuchen und bleibt damit weiterhin beste Hochschule Kontinentaleuropas.
An den Schweizer Schulen fehlen vor allem Heilpädagogen
15.08.2016
In der Schweiz bilden sich zwar wieder mehr Menschen zu Lehrerinnen und Lehrern aus und ausländische Lehrkräfte unterrichten in Schweizer Schulzimmern. Aber der Lehrermangel ist nicht nachhaltig beseitigt. Vor allem Heilpädagoginnen und Heilpädagogen fehlen.
Annäherung bei Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative
15.08.2016
Die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative geht in die heisse Phase. Der kleinste gemeinsame Nenner scheint gefunden: Arbeitgeber sollen offene Stellen zuerst den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) melden müssen.
Load More