Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
«Syngenta wird Syngenta bleiben»
25.07.2016
Der seit Juni amtierende Konzernchef von Syngenta, Erik Fyrwald, sagte am Freitag vor den Medien, dass die Transaktion mit ChemChina eine gute Angelegenheit sei. Dabei betonte er: «Wir werden eine Schweizer Firma bleiben.»
LafargeHolcim verkauft Geschäft in Sri Lanka nach Thailand
25.07.2016
Der Zementkonzern LafargeHolcim will seinen Anteil an Holcim Lanka an den thailändischen Konzern Siam City Cement verkaufen. Der Verkauf des Geschäfts in Sri Lanka ist ein weiterer Teil des Planes, Unternehmensteile im Wert von 3,5 Milliarden Franken zu veräussern.
Kanton Zürich schickt Lehrlinge in Sprachaufenthalt nach Frankreich
22.07.2016
Die bei der Zürcher Kantonsverwaltung angestellten KV-Lehrlinge werden ab nächstem Jahr ihren zweiwöchigen Sprachaufenthalt in Frankreich absolvieren. Bisher reisten sie jeweils nach England. Grund sind die schlechteren Sprachkenntnisse der Lernenden in Französisch.
Rekord Halbjahres Zuwachs bei Stellenangeboten
21.07.2016
Die Zahl der Stellenangebote ist von Januar bis Juli 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 23.6% gestiegen. Dies zeigen die Halbjahreswerte des Michael Page Swiss Job Index. Seit der Einführung des Index im Jahr 2012 ist dies der bedeutendste Zuwachs an Stellenangeboten.
Galenica übernimmt US-Biopharmafirma
21.07.2016
Die Berner Gesundheitsgruppe Galenica will den US-Biopharmakonzern Relyps für 1,53 Milliarden Dollar übernehmen.
44 Roche-Mitarbeitern in Rotkreuz droht die Kündigung
20.07.2016
Am Roche-Standort Rotkreuz ZG sind 44 Mitarbeitende von der Kündigung bedroht. Findet das Unternehmen keine interne Lösung für diese Angestellten, werden sie entlassen. Grund dafür ist eine Reorganisation.
Chef des Jahres
20.07.2016
Lorenz Wyss vom Fleischverarbeiter Bell, Rudolf Hadorn vom Kunststoff-Spezialisten Gurit und Markus Gygax von der Bank Valiant sind die Schweizer CEOs des Jahres. Das zeigt das Ranking des Finanzresearch- Unternehmens Obermatt und der «Handelszeitung.»
69 Prozent der Arbeitskräfte lehnen Job ohne flexibles Arbeitsmodell ab
19.07.2016
In einer neuen Studie zeigt der Anbieter für Arbeitsraumlösungen Regus, dass die Arbeitsflexibilität für viele Arbeitskräfte bei der Wahl des Arbeitgebers eine entscheidende Rolle spielt. Viele würden sogar eine Stelle ablehnen, die kein flexibles Arbeitsmodell bietet.
Unternehmen bekunden laut Umfrage Mühe bei Personalrekrutierung
19.07.2016
Schweizer Unternehmer haben Mühe bei der Personalrekrutierung. Bei einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Personalberatung Robert Walters unter 150 Unternehmen in der Schweiz gaben 68 Prozent an, Schwierigkeiten zu haben, vakante Positionen zu besetzen.
Kuoni Schweiz will 69 Stellen in der Schweiz streichen
18.07.2016
Nach der Übernahme durch den deutschen Rewe-Konzern muss Kuoni Schweiz Federn lassen. In der Schweiz sollen 69 Stellen abgebaut werden. Grund dafür ist eine geplante Verlagerung des Marketing und Touroperating nach Deutschland.
Load More