Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Ausweis soll Schwarzarbeit auf Baustellen schweizweit bekämpfen
23.05.2016
Ein Ausweis in Kreditkartenformat soll die Schwarzarbeit auf Baustellen verhindern: Das Konzept, das in der Waadt und in Genf bereits testweise zum Einsatz kommt, soll nun auf weitere Kantone ausgedehnt werden.
Unia-Frauenkonferenz fordert Lohngleichheit
23.05.2016
Die Unia-Frauen fordern den Bundesrat in einer Resolution auf, die Revision des Gleichstellungsgesetzes voranzutreiben. Am Herzen liegt ihnen insbesondere die Lohngleichheit, aber auch ein Vaterschaftsurlaub.
Monsanto will in Morges 75 Stellen streichen
20.05.2016
Der US-Saatgutspezialist Monsanto will auch in der Schweiz Stellen abbauen. Der Konzern plant, im waadtländischen Morges 75 von 144 Stellen zu streichen.
Interio schliesst Filiale in Suhr: 20 Mitarbeitende betroffen
19.05.2016
Der Einrichtungshändler Interio, der zum Migros-Konzern gehört, schliesst im aargauischen Suhr seine Filiale per Ende Jahr. 20 Mitarbeitende sind betroffen. Für sie wurde ein Sozialplan ausgearbeitet.
Erwerbslosigkeit in der Schweiz steigt massiv
19.05.2016
Im Jahr nach dem Frankenschock ist die Erwerbslosigkeit hierzulande stark gestiegen. Die Quote kletterte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,4 auf 5,1 Prozent. Das ist die höchste Zahl seit sechs Jahren.
SIX integriert französische Tochter und baut Stellen ab
19.05.2016
Der Börsenbetreiber und Finanzdienstleister SIX integriert seine französische Tochter. Das führt in Frankreich zu einem Stellenabbau. Mit den Sozialpartnern handelt SIX einen Sozialplan aus.
Studie: Schweizer Hochschulsystem ist weltweit an zwölfter Stelle
18.05.2016
Die Schweiz bietet den Universitäten und Hochschulen im internationalen Vergleich gute Rahmenbedingungen. Im neusten Ranking des Analysten QS belegt die Schweiz den zwölften Platz. Spitzenreiter sind die USA gefolgt von Grossbritannien und Deutschland.
Schweiter verlagert Geschäftsteil nach Italien: 20 Kündigungen
18.05.2016
Der Werkstoff- und Maschinenhersteller Schweiter Technologies verlagert einen Teil seines Geschäfts vom zürcherischen Horgen nach Italien. Dies habe 20 Kündigungen in der Schweiz zur Folge, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit.
Frauen und Männer sehen andere Gründe für wenig Managerinnen
17.05.2016
Frauen und Männer erklären die tiefen Frauenanteile in Führungsetagen von Unternehmen völlig unterschiedlich. Während Männer einen Mangel an geeigneten Kandidatinnen orten, sehen Frauen das Problem unter anderem bei der Unternehmenskultur.
Der Arbeitskampf à la française liegt den Schweizern nicht
17.05.2016
Beim Thema Stellenabbau gehen die Wogen auch in der Schweiz hoch. Doch wochenlange Proteste, wie derzeit in Frankreich gegen die Arbeitsrechtsreform, gibt es hierzulande nicht. In Frankreich seien die Gewerkschaften militanter, die Mentalität eine andere, sagen Experten.
Load More