Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Liechtensteiner müssen ein Jahr länger arbeiten
13.05.2016
Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner mit Jahrgang 1958 und jünger müssen ein Jahr länger arbeiten und können erst mit 65 in Pension gehen. Das Parlament, der Landtag, genehmigte am Donnerstag die Revision des AHV-Gesetzes nach stundenlanger Diskussion.
Mehr Kündigungen wegen Schwangerschaft
13.05.2016
Eine Kündigung wegen Schwangerschaft oder nach dem Mutterschaftsurlaub ist unrechtmässig. Dennoch kommt es immer wieder zu solchen Fällen. Der Bundesrat will das Phänomen aufmerksam verfolgen, wie er in seiner Antwort auf Vorstösse schreibt.
Arbeitslosigkeit in Griechenland so gering wie zuletzt im Mai 2012
12.05.2016
Der Jobmarkt im Eurokrisenstaat Griechenland sorgt für leichte Lichtblicke. Die Arbeitslosenquote sank im Februar auf 24,2 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit Mai 2012, wie das nationale Statistikamt Elstat am Donnerstag mitteilte.
50 Prozent mehr Altersrentner bis 2045
12.05.2016
Die Schweiz wächst – und ergraut: In den nächsten 30 Jahren wird die Zahl der Rentner in fast allen Kantonen um mehr als die Hälfte zunehmen, zum Teil sogar um das Doppelte. Das zeigen neue Prognosen des Bundes.
Markanter Umsatzeinbruch und Stellenabbau bei Schaffner
12.05.2016
Der Elektronikkomponenten-Hersteller Schaffner hat für die erste Hälfte seines Geschäftsjahres schwache Ergebnisse vorgelegt. Schaffner-Chef Alexander Hagemann sprach von einem «Jahr der Transformation». Konkret bedeutet das sparen. 40 Stellen werden abgebaut.
Webinar zu Arbeitszeiterfassung – HR Today-Abonnenten profitieren
11.05.2016
Die Firma Weblaw AG organisiert ein Webinar zum Thema Arbeitszeiterfassung am 24. Mai 2016. Als Referent tritt unter anderem HR Today-Rechtsautor Heinz Heller auf. Leserinnen und Leser von HR Today zahlen CHF 99.- statt CHF 148.-.
Energieversorger CKW baut 42 Stellen ab
10.05.2016
Die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) bauen innert zwei Jahren 42 Stellen ab. Betroffen ist der Geschäftsbereich Netz. Knapp zehn Personen erhalten die Kündigung. Grund für den Abbau ist eine Reduktion der Investitionen in die Stromnetzinfrastruktur.
Arbeitslosenquote sinkt im April dank saisonalen Effekten
10.05.2016
Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Schweiz im April weiter zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank von 3,6 Prozent im Vormonat auf 3,5 Prozent. Grund dafür sind allerdings saisonale Effekte.
Jeder zweite Arbeitnehmer sieht sich am Ende der Karriereleiter
10.05.2016
Jeder zweite Arbeitnehmende sieht im eigenen Unternehmen keine Karrierechancen für sich. Trotzdem wollen nur wenige den Job wechseln. Vielmehr setzen sie auf Sicherheit – und meiden das Risiko eines Arbeitsplatzwechsels.
Kein Boni nach Abgang geschuldet
09.05.2016
Die Rothschild Bank zahlte einem ehemaligen Mitarbeiter nach dessen Abgang zu Recht keinen Bonus aus, wie das Bundesgericht entschieden hat. Der Betroffene verdiente in seinem letzten Arbeitsjahr nämlich so viel, dass die Bonuszahlung gemäss bundesgerichtlicher Rechtsprechung nicht mehr als fixer Lohnbestandteil geschuldet war.
Load More