Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Liechtensteiner Arbeitslosenquote unverändert
09.05.2016
Die Arbeitslosenquote im Fürstentum Liechtenstein ist im April unverändert zum Vormonat auf 2,4 Prozent verharrt.
Uhrenhersteller Zenith plant Stellenabbau in Le Locle
04.05.2016
Der Uhrenhersteller Zenith wird in Le Locle (NE) zwischen 30 und 35 Stellen in der Produktion streichen. Den betroffenen Mitarbeitenden sollen Stellen in anderen Unternehmensteilen des Luxusgüterherstellers LVMH angeboten werden.
St. Galler Firma hat Mitarbeiter heimlich überwacht
04.05.2016
Wegen eines Sabotage-Verdachts hat die St. Galler Firma DGS Druckguss Systeme AG ihre Mitarbeiter in der Produktion mit drei Videokameras heimlich überwacht. Nachdem dies publik wurde, hat DGS die Kameras wieder abmontiert und sich entschuldigt.
Frühpensionierung für Maler und Gipser
04.05.2016
Maler, Gipser und ihre weiblichen Berufskolleginnen können sich früher pensionieren lassen. Der Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV) stimmte dem neuen Gesamtarbeitsvertrag zu. Die Verhandlungen über den Schritt dauerten Jahre.
Jede zweite Pflegefachperson und jeder dritte Arzt geben Beruf auf
03.05.2016
Fast jeder dritter Arzt wechselt im Laufe der Karriere den Beruf, die Branche oder gibt die Erwerbstätigkeit auf. Beim Pflegefachpersonal treten gar knapp 50 Prozent aus dem Beruf aus. Das ergibt eine Analyse des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan).
Chrome entthront Internet Explorer als Browser Nummer eins
03.05.2016
Der Internet Explorer von Microsoft hat laut einer Studie seinen Status als meistgenutzter Browser der Welt verloren. Auf Platz eins stehe jetzt Chrome von Google, erklärte das auf derartige Statistiken spezialisierte Marktforschungsunternehmen Net Application.
UBS hat dem Schweizer Personal eine Reorganisation angekündigt
03.05.2016
Im Vorfeld der Bekanntgabe der Quartalszahlen gab es Medienspekulationen über einen grösseren Stellenabbau bei der UBS in der Schweiz. Die Grossbank bestätigt dies jedoch nicht. In einer internen Mitteilung steht lediglich, dass es zu einem gewissen Personalabbau kommen könnte.
Es harzt auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
02.05.2016
Der Schweizer Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend. Gebremst wird er von trüben Beschäftigungsaussichten in Industrie, Handel, Versicherungen und Gastgewerbe. Das Beschäftigungsbarometer steht auch im zweiten Quartal im negativen Bereich.
Mit dem Velo zur Arbeit: Startschuss für Aktion «bike to work»
02.05.2016
Tausende Menschen in der Schweiz machen ab heute Montag wieder bei der Aktion «bike to work» mit. Sie wollen im Mai und Juni mit dem Velo zur Arbeit fahren und tun dabei gleichzeitig etwas für ihre Fitness sowie für eine nachhaltige Mobilität.
Unia-Chefin: Zwischen 20'0000 und 50'000 Angestellte 2015 entlassen
02.05.2016
Mehr als 20'000 Angestellte haben laut Unia-Präsidentin Vania Alleva 2015 ihre Stelle verloren. Manche Studien sprächen gar von 50'000 verlorenen Arbeitsplätzen, sagte sie in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung «Matin Dimanche».
Load More