Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Landsgemeinde verlängert Vaterschaftsurlaub für Kantonsangestellte
02.05.2016
Angestellte des Kantons Glarus werden in Zukunft fünf Tage Vaterschaftsurlaub erhalten anstatt wie bisher zwei. Das beschloss am Sonntag eine hauchdünne Mehrheit der Landsgemeinde gegen den Willen des Kantonsparlamentes.
Hochschulabsolventen seltener arbeitslos
29.04.2016
Hochschulabsolventen stehen fünf Jahre nach dem Studienabschluss deutlich seltener ohne Arbeit da als die übrige Erwerbsbevölkerung. Am schnellsten schaffen Lehrerinnen und Lehrer den Berufseinstieg.
Frankenschock trifft vor allem Kleinbetriebe
29.04.2016
Kleine Industriebetriebe haben am stärksten mit den Folgen des Frankenschocks zu kämpfen. Mittelgrosse Nischenanbieter, die sich eine Expansion leisten können, stehen dagegen verhältnismässig gut da.
Arbeitslosigkeit in Europa geht zurück
29.04.2016
Die Arbeitslosigkeit in Europa ist im März zurückgegangen. Wie die Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte, erreichte sie in der gesamten EU mit 8,8 Prozent den niedrigsten Stand seit sieben Jahren.
Eine Initiative soll nun den Vaterschaftsurlaub bringen
28.04.2016
Nachdem der Nationalrat die Einführung eines bezahlten Vaterschaftsurlaubs abgelehnt hat, bereiten die Befürworter eines Urlaubs nun eine Volksinitiative vor. Das kündigte Travail.Suisse in einer Reaktion auf den Nationalratsentscheid am Mittwoch an. Die Arbeitgeber dagegen sind zufrieden.
Keine bezahlten Kurse nach längerer Kinderpause
28.04.2016
Wer nach einer längeren Kinderpause wieder ins Berufsleben einsteigen will, kann weiterhin nicht an Bildungsmassnahmen teilnehmen, die von der Arbeitslosenversicherung bezahlt werden. Der Nationalrat hat eine parlamentarische Initiative für eine Änderung abgelehnt.
Suche nach Fachkräften fordert Schweizer Forschungssystem heraus
28.04.2016
Das Forschungs- und Innovationssystem Schweiz ist gut aufgestellt. Verbesserungspotenzial gibt es bei der «Gewinnung von Talenten». Zu diesem Schluss kommt ein am Mittwoch vorgestellter Bericht.
Stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit in Frankreich seit 2000
28.04.2016
Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist im März so stark zurückgegangen wie seit September 2000 nicht mehr. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, waren in dem Monat 3,53 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet.
Nachtarbeit scheint schlecht fürs Herz zu sein
28.04.2016
Langfristige Nachtschichten schlagen auf die Gesundheit. Unter anderem erhöhen sie das Risiko für eine koronare Herzkrankheit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Beobachtungsstudie, die am Dienstag im Fachjournal «JAMA» erschienen ist.
Stellenangebot in der Schweiz steigt um rund 4 Prozent
27.04.2016
Der positive Trend bei den Stellenangeboten in der Schweiz setzt sich fort. Zwischen Mitte März und Mitte April ist die Zahl der Stellenausschreibungen schweizweit um 4,3 Prozent gestiegen.
Load More