Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Schweizer Textilindustrie in Krise – Kurzarbeit und Entlassungen als Folge
26.04.2016
Die Schweizer Textil- und Kleiderindustrie leidet seit Jahren. Der starke Franken drückt nun zusätzlich auf die Margen. Die Auslastung und die Exporte waren auch im vergangenen Jahr stark rückläufig. Insgesamt wurden 10,9 Prozent weniger Textilien exportiert.
0,4 Prozent mehr Lohn im 2015
25.04.2016
Schweizer Arbeitgeber haben ihren Angestellten im vergangenen Jahr durchschnittlich 0,4 Prozent mehr Geld aufs Lohnkonto eingezahlt. Dies ist ein vergleichsweise geringes Plus. Dank der sinkenden Preise verdienten die Arbeitnehmenden unter dem Strich 1,5 Prozent mehr.
Nescafé verteidigt Platz als wertvollste Marke der Schweiz
25.04.2016
Im Wettlauf um die wertvollsten Marken in der Schweiz hat der Nahrungsmittelmulti Nestlé klar die Nase vorn. Nescafé verteidigt seinen Platz an der Spitze und die Konzernmarke Nestlé belegt neu Platz zwei. Auch Nespresso schafft es in die Top-Ten.
Nokia baut in der Schweiz 25 Stellen ab
25.04.2016
Der finnische Telekom-Ausrüster Nokia baut in Zürich und Lausanne 25 Stellen ab. Der Schritt ist Teil eines weltweiten Sparprogramms, dem bis zu 15'000 Arbeitsplätze zum Opfer fallen könnten.
Kommission für Frauenfragen fordert Elternurlaub
21.04.2016
Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) fordert die Einführung eines gesetzlich geregelten und bezahlten 24-wöchigen Elternurlaubs. Ein Teil davon soll verbindlich für Väter reserviert werden.
Massnahmen für ältere Arbeitnehmer werden weitergeführt
21.04.2016
Bund, Sozialpartner und Kantone wollen die Situation älterer Arbeitnehmer weiter verbessern. Die vor einem Jahr aufgegleisten Massnahmen sollen weitergeführt und justiert werden, wie aus der gemeinsamen Schlusserklärung nach der zweiten Nationalen Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende hervorgeht.
MeteoGroup baut in Appenzell jede dritte Stelle ab
21.04.2016
Der europäische Wetterdienst MeteoGroup baut wegen Umstrukturierungen neun von 29 Arbeitsplätzen in Appenzell ab.
Berset warnt vor automatischer Erhöhung des Rentenalters
21.04.2016
Sozialminister Alain Berset warnt das Parlament davor, bei der Reform der Altersvorsorge eine Schuldenbremse mit automatisch auf 67 Jahre steigendem Rentenalter einzuführen. Aus Sicht des SP-Bundesrats wäre dies das «Todesurteil» für die gesamte Reform.
12'000 Jobs betroffen: Intel kürzt Mitarbeiterzahl um elf Prozent
20.04.2016
Der US-Chipriese Intel will sich vom klassischen Computer-Ausrüster zum Mobil- und Cloud-Dienstleister wandeln. Das geht zu Lasten der Mitarbeiter – trotz Milliardengewinnen und hoher Profitmargen verlieren zahlreiche Angestellte ihre Jobs.
Neun von zehn Topmanagern sind für mehr Transparenz bei Eigentümern
20.04.2016
Mehr Transparenz in Zeiten geopolitischer Spannungen und angespannter Finanzmärkte: Neun von zehn Schweizer Managern befürworten, dass bei der Frage, wer hinter einem Unternehmen steckt, mehr Licht ins Dunkel gebracht wird.
Load More