Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Höheres Durchschnittsalter im Arbeitsmarkt
19.04.2016
Das Durchschnittsalter der Erwerbsbevölkerung hat in den letzten 5 Jahren erneut stark zugenommen. Seit 2010 ist es um 0,7 Jahre auf 41,6 Jahre gestiegen.
Schweizer Firmen bevorzugen bei Chefwechseln externe Kandidaten
19.04.2016
Bei neuen Chefs setzen Firmen immer häufiger auf externe Kandidaten. Das gilt insbesondere für die Schweiz: Hier kam im vergangenen Jahr die Hälfte aller neu eingesetzten Chefs von ausserhalb des Unternehmens. Dies zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens PwC.
Zuwanderung geht im ersten Quartal stark zurück
19.04.2016
In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres sind deutlich weniger Personen in die Schweiz eingewandert als in der Vorjahresperiode. Gleichzeitig verliessen mehr Personen die Schweiz. Unter dem Strich hat die Zuwanderung um über 30 Prozent abgenommen.
SFS hebt Massnahmen gegen Frankenstärke auf
19.04.2016
Die Ostschweizer SFS Group, Herstellerin von mechanischen Befestigungssystemen und Präzisionsformteilen, kehrt ab 1. Juli zur Normalarbeitszeit zurück. Zudem macht das Unternehmen die Gehaltskürzungen für den Verwaltungsrat und das Management rückgängig. Die Mitarbeitenden in der Schweiz erhalten einen Sonderprämie von 1000 Franken.
Bata bestätigt Schliessung seiner 29 Schuhläden in der Schweiz
19.04.2016
Was vergangenen Freitag von der Gewerkschaft Unia befürchtet wurde, ist nun Tatsache: Der Schuhverkäufer Bata schliesst seine 29 Filialen in der Schweiz. Vom Abbau betroffen sind etwa 175 der rund 300 Angestellten. Was mit ihnen geschieht, ist noch unklar.
Standortpromotion bringt weniger Firmen aber mehr Jobs
18.04.2016
Im vergangenen Jahr haben sich dank der Standortförderung etwas weniger Firmen neu in der Schweiz angesiedelt als 2014. Dennoch wurden durch die neu angesiedelten Firmen 2015 mehr neue Stellen geschaffen als im Vorjahr.
Bata schliesst Filialen und baut Stellen ab
15.04.2016
Der Schuhverkäufer Bata schliesst Filialen und baut in der Schweiz Stellen ab. Das teilte die Gewerkschaft Unia gestützt auf Kündigungsschreiben aus drei Regionen mit. Ihren Angaben zufolge erfolgten die Kündigungen jeweils für die ganze Belegschaft einer Filiale.
Lohnverhandlungen der Holzbranche gescheitert
15.04.2016
Die Lohnverhandlungen 2016 in der Holzbranche sind gescheitert. Die Sozialpartner konnten sich nicht einigen. Die Arbeitnehmer forderten generelle Erhöhungen der Mindestlöhne. Die Arbeitgeber verweigerten das unter Hinweis auf die Minusteuerung und die Frankenstärke.
Xing übernimmt Mitarbeiter-Empfehlungs-Programm Eqipia
14.04.2016
Xing übernimmt mit sofortiger Wirkung die Züricher Firma BuddyBroker AG und ihr Produkt Eqipia.
Talsohle auf dem Arbeitsmarkt scheint durchschritten
14.04.2016
Hoffnungen auf eine Trendwende im Schweizer Arbeitsmarkt: Im ersten Quartal 2016 suchen Arbeitgeber mehr Personal als im Jahr zuvor. Mit Ausnahme der Ostschweiz und der Genferseeregion verzeichnen alle Regionen der Schweiz mehr Stelleninserate, wie aus dem aktuellen Adecco Swiss Job Market Index der Universität Zürich hervorgeht.
Load More