Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
WHO: Fast jeder Zehnte leidet an Depression oder Angstzuständen
14.04.2016
Fast jeder zehnte Mensch weltweit leidet nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO an Depression oder starken Angstzuständen. Investitionen in Hilfe für psychisch Kranke lohnen sich – auch wirtschaftlich, schreibt die WHO.
Tiefere Löhne für neue Angestellte in Genfer Privatspitälern
13.04.2016
Die Genfer Privatspitäler kürzen ihren Angestellten den Lohn um 1,4 Prozent. Betroffen von der Sparmassnahme sind jedoch nur Personen, die nach dem 1. Januar 2016 angestellt wurden. Begründet wird das mit der negativen Inflation und befürchteten Defiziten.
SBB Infrastruktur verlegt 170 Arbeitsplätze von Luzern nach Olten
13.04.2016
SBB Infrastruktur verlegt rund 170 Arbeitsplätze von Luzern nach Olten. Die SBB will mit der Konzentration der Bürostandorte per April 2017 Kosten sparen. Die freien Flächen im Bahnhof Luzern sollen vermietet werden.
Arbeitgeber gegen besseren Kündigungsschutz für ältere Angestellte
13.04.2016
Wegen der bevorstehenden Pensionierungswelle und der Beschränkung der Einwanderung wird sich der Fachkräftemangel in der Schweiz verschärfen. Die Schweizer Arbeitgeber wollen darum ältere Personen länger im Arbeitsprozess halten. Einen besseren Kündigungsschutz für diese lehnen sie jedoch ab.
Grundeinkommen ist für Bundesrat Berset ein falscher Ansatz
12.04.2016
Der Bundesrat lehnt die Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» ab. Diese stelle wichtige Fragen, gebe aber die falschen Antworten, erklärte Sozialminister Alain Berset.
Stellenabbau bei Benninger in Uzwil angekündigt
11.04.2016
Benninger, Herstellerin von Textilmaschinen, will Produktion und Montage von Uzwil ins ostdeutsche Zittau verlagern. 40 Stellen sollen deswegen abgebaut werden. Der Verband Angestellte Schweiz fordert gute Lösungen für die Betroffenen. Noch läuft die Konsultationsfrist.
Frankenschock und Ölpreis: Berner Wandfluh AG baut 25 Stellen ab
11.04.2016
Die in der Hydraulik und Elektronik tätige Berner Oberländer Firma Wandfluh AG baut wegen des tiefen Ölpreises und des starken Frankens rund 25 Stellen ab. 20 Personen werden entlassen.
Fünf Gewerkschaften kämpfen zusammen gegen tiefe Löhne in Luftfahrt
08.04.2016
Fünf Gewerkschaften aus drei Ländern haben ein Ziel: gegen tiefe Löhne und Sozialdumping in der Luftfahrtbranche anzukämpfen. Die neu gegründete Allianz DACH will unter anderen Standards für neue Tarifverträge festlegen und damit dem Lufthansa-Konzern Paroli bieten.
Arbeitslosenquote sinkt den zweiten Monat in Folge
08.04.2016
Wie schon im Februar ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz auch im März leicht zurückgegangen. Sie sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent. Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren 6093 Personen weniger eingeschrieben.
Die gesündesten Arbeitgeber der Schweiz
07.04.2016
Wie gesund ist die Gesundheitsbranche eigentlich für ihre Angestellten? Die Branche gehört zu den wichtigsten Beschäftigungszweigen überhaupt und auch in Krisenzeiten sind Tausende neue Stellen geplant. So gross das «Entwicklungspotenzial» ist, über das sich die Politiker freuen, so hoch sind auch die Belastungen für die Arbeitnehmer. Wo die Arbeitsbedingungen am besten sind, zeigt das aktuelle Ranking von kununu.
Load More