Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
WWF International will rund 100 Stellen aus Gland VD weg verlagern
07.04.2016
Die Naturschutzorganisation WWF International mit Sitz im waadtländischen Gland will sich künftig dezentral organisieren. Dafür sollen rund 100 der insgesamt 170 Stellen verlagert werden. Diese Woche endet die Konsultationsphase der Angestellten.
Kritik von linker Seite an Zürcher Mindestlohnplänen
07.04.2016
Gleich drei Anfragen mit dem Titel «amtlich bewilligter Hungerlohn» haben Zürcher Kantonsräte beim Regierungsrat eingereicht. Sie kritisieren die Pläne der Tripartiten Kommission, die für den Detailhandel und den Maschinenbau über Mindestlöhne diskutiert. Die Löhne seien zu tief.
Keine geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung an der Universität Zürich
07.04.2016
An der Universität Zürich (UZH) gibt es bei der Professorenschaft keine systematische Lohndiskriminierung. Gemäss einer Lohnanalyse sind bei den Löhnen der Professoren und jenen der Professorinnen keine signifikanten Unterschiede feststellbar.
San Francisco führt als erste US-Stadt voll bezahlte Elternzeit ein
06.04.2016
Als erste US-Stadt will San Francisco eine voll bezahlte berufliche Auszeit für frisch gebackene Eltern einführen. Der Stadtrat sprach sich am Dienstag einstimmig für die neue Regelung aus, wonach Eltern nach der Geburt eines Kindes sechs Wochen voller Lohn zusteht.
Liechtensteiner Arbeitslosenquote gesunken
06.04.2016
22 Arbeitslose weniger haben in Liechtenstein im März zu einem Rückgang der Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent geführt. Insgesamt waren 471 Arbeitslose gemeldet.
Schweizer Grossfirmenchefs mit mehr Lohn als europäische Kollegen
06.04.2016
Die Chefs der grössten Schweizer Konzerne verdienen mehr als ihre europäischen Kollegen. Im Durchschnitt bekamen die Chefs der 8 Schweizer Grosskonzerne, die im Börsenindex Dow Jones Stoxx Europe 50 enthalten sind, im vergangenen Jahr 9,9 Mio. Franken.
Nur elf Prozent der Schweizer Konzerne mit Menschenrechtspolitik
06.04.2016
Nur elf Prozent der 200 grössten Schweizer Konzerne richten ihre Politik nach den UNO-Prinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten aus. Das zeigt eine Studie der Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. Die Organisationen fordern darum verbindliche Vorgaben.
Arbeitslosigkeit in Eurozone sinkt auf tiefsten Wert seit Jahren
04.04.2016
Die Konjunkturerholung im Euroraum schlägt zunehmend auf den Jobmarkt durch. Die Arbeitslosigkeit fiel im Februar auf den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren.
Stellenabbau bei Betrieben im Tessin und im Misox
04.04.2016
In der Woche nach Ostern kündigten in der italienischen Schweiz gleich drei Unternehmen Stellenkürzungen an. Am stärksten könnte es den Kaffeekapsel-Hersteller Alice Allison aus dem bündnerischen Misox treffen.
Bombardier streicht in der Schweiz 68 Stellen
01.04.2016
Die Zugsparte des kanadischen Konzerns Bombardier streicht in der Schweiz 68 Stellen. Der Abbau war bereits seit Februar bekannt, nicht aber sein Umfang. Bombardier eröffnete am Donnerstag das vorgeschriebene Konsultationsverfahren mit den Sozialpartnern.
Load More