Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Kanton Zug ist laut UBS-Studie der wettbewerbsfähigste Kanton
31.03.2016
Der Kanton Zug schlägt erneut alle anderen Kantone bei der Wettbewerbsfähigkeit. Die Zentralschweizer konnten nun zum dritten Mal die Spitze erobern, wie eine Studie der Grossbank UBS zeigt.
Jeder zwanzigste Schweizer steckt in der Schuldenfalle
31.03.2016
Mehr als jeder zwanzigste Einwohner der Schweiz hat Schulden, die er nicht bedient hat. Das geht aus der Schuldnerquote der Schweiz hervor. Auffallend ist, dass in den Städten in der Regel mehr Schuldner wohnen als auf dem Land.
Mitarbeitergespräch ist der beste Termin für Lohnverhandlung
30.03.2016
Wer mit seinem Chef über einen besseren Lohn verhandeln will, tut dies am besten während des Mitarbeitergesprächs. Das hat eine Umfrage bei 100 Finanzchefs von Schweizer Unternehmen ergeben.
Sigg schafft nach Verkauf neue Stellen in Frauenfeld
30.03.2016
Der traditionsreiche Schweizer Trinkflaschenhersteller Sigg bleibt dem Schweizer Standort treu – auch mit dem neuen chinesischen Besitzer. Das Unternehmen stellt in Frauenfeld mehr Leute ein.
Boeing will 4000 Stellen streichen
30.03.2016
Der US-Flugzeughersteller Boeing will in den nächsten Monaten rund 4000 Arbeitsplätze abbauen. Betroffen sei die Sparte Verkehrsflugzeuge, sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.
Xing knackt Marke von 10 Millionen Mitgliedern
30.03.2016
Das Karrierenetzwerk Xing hat weiter Wind in den Segeln: Nach einem Rekordwachstum im vergangenen Geschäftsjahr hat der LinkedIn-Konkurrent die Marke von 10 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum überschritten.
Unia will Arbeitsplätze bei Richemont retten
29.03.2016
Die Unia will dem Luxusgüterkonzern Richemont Alternativen zum geplanten Abbau von bis zu 350 Stellen vorschlagen. Die Gewerkschaft ruft in einem Communiqué vom Dienstag auch die Mitarbeitenden der Gruppe auf, nach Lösungen zu suchen, um Entlassungen zu vermeiden.
«Roland» baut in Murten zwanzig Stellen ab
29.03.2016
Der Brezel- und Zwiebackhersteller Roland verlagert eine der insgesamt sechs Produktionslinien im Werk Murten (FR) nach Rumänien. 20 der insgesamt rund 100 Stellen in Murten werden darum abgebaut.
Arisdorfer LIST AG kann März-Löhne nicht zahlen – 70 Jobs in Gefahr
24.03.2016
Der Knetmaschinen-Herstellerin LIST AG in Arisdorf (BL) geht es schlecht. Seit Herbst wird kurz gearbeitet, und jetzt ist sie so klamm, dass das Geld für die März-Löhne fehlt. Eine Auffanggesellschaft soll einen Teil der 70 Jobs retten, wie die Firma am Donnerstag mitteilte.
Credit-Suisse-CEO Thiam erhält weniger Lohn – auf dem Papier
24.03.2016
CS-Chef Tidjane Thiam hat für im vergangenen Jahr 4,57 Millionen Franken Lohn erhalten. Das ist zwar weniger als sein Vorgänger Brady Dougan erhalten hatte. Dieser bekam 9,7 Millionen Franken. Allerdings hat Thiam auch erst Mitte Jahr angefangen.
Load More