Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Mehr Frauen arbeiten bei der Bundesverwaltung im Kader
24.03.2016
Der Frauenanteil in der Teppichetage der Bundesverwaltung ist erneut gestiegen. Im mittleren Kader ist inzwischen fast jede dritte Stelle durch eine Frau besetzt, im oberen Kader knapp jede fünfte. Die Frauenquote variiert je nach Departement allerdings stark.
Credit Suisse will zusätzliche Stellen im Handelsgeschäft streichen
23.03.2016
Der neue Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam will 2000 weitere Jobs streichen. Diese sollen im Handelsgeschäft wegfallen. Das Handelsgeschäft weise derzeit eine hohe und unflexible Kostenbasis auf, heisst es in einer Mitteilung der Bank vom Mittwoch.
CPH-Gruppe baut in der Schweiz Personal ab
23.03.2016
Die CPH Chemie + Holding AG verkauft ihr Areal am rechten Zürichseeufer an den Kanton Zürich. Teile der Produktion werden geschlossen, die anderen sowohl ins Ausland als auch in die Region verlagert. Mehr als die Hälfte der 113 Mitarbeiter sind betroffen.
Im Gastgewerbe wird am billigsten gearbeitet
23.03.2016
59,60 Franken hat 2014 eine Arbeitsstunde in der Schweiz im Durchschnitt gekostet. Das ist weniger als bei der letzten Erhebung 2012, als die Stunde noch 61,30 Franken kostete. Am billigsten kam 2014 die Arbeitsstunde im Gastgewerbe mit 38,75 Franken.
Studiengang der ETH Zürich ist erneut weltweite Spitze
23.03.2016
Der Studiengang Earth & Marine Sciences der ETH Zürich belegt in einem weltweiten Vergleich der Disziplinen nach 2015 erneut Rang eins in seiner Kategorie. Auch in zehn weiteren Fächern erzielte die Zürcher Hochschule Plätze unter den ersten zehn.
Neues Lohnbuch mit über 9400 Lohnangaben
22.03.2016
Das alljährlich erscheinende Lohnbuch gibt einen Überblick zu orts-, berufs- und branchenüblichen Löhnen sowie Mindestlöhnen in der Schweiz. Die Ausgabe 2016 enthält rund 9400 Lohnangaben, wie das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Montag mitteilte.
Goldman Sachs schliesst Standort Genf
22.03.2016
Die Investmentbank Goldman Sachs plant die Schliessung des Standorts Genf. Die US-Bank wolle ihr Geschäft in der Schweiz in Zürich konzentrieren, sagte ein Unternehmenssprecher am Montag und bestätigte damit einen Bericht der Online-Publikation «Finews».
Zehn Tage Vaterschaftsurlaub in Ausserrhoden
22.03.2016
Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag dem Vaterschaftsurlaub von zehn Tagen für Angestellte der Kantonsverwaltung zugestimmt. Damit übernimmt der Appenzeller Halbkanton in der Ostschweiz eine Vorreiterrolle.
Sittener Unternehmen entlässt nach Konkurs 58 Mitarbeitende
22.03.2016
Das Sittener Unternehmen Les Creusets SA hat am Montag allen 58 Mitarbeitenden gekündigt. Am Freitag war das in der Elektromechanik tätige Unternehmen in Konkurs gegangen.
Maler und Gipser der Unia verabschieden neuen GAV
21.03.2016
Die Unia-Berufskonferenz der Maler und Gipser hat den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) verabschiedet, der im Februar mit den Sozialpartnern ausgehandelt worden war. Er gilt für die Deutschschweiz sowie für die Kantone Jura und Tessin.
Load More