Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Schweiz ist top beim weltweiten Wettbewerb um Talente
19.01.2016
Die Schweiz bleibt an der Spitze im weltweiten Wettbewerb um die besten Talente. Das attestiert ihr eine Studie in 109 Ländern, die der Personalvermittler Adecco im Vorfeld des WEF veröffentlichte. Untersucht wurde, wie ein Land Talente ausbildet, rekrutiert und hält.
Belgische Angestellte sind am glücklichsten – Schweiz auf Rang 7
19.01.2016
In welchem Land sind die Mitarbeitenden am glücklichsten und welche Branche macht besonders zufrieden? Eine Studie des Beratungsunternehmens Universum ging diesen Fragen auf den Grund.
Facebook stellt Initiative gegen Hasskommentare vor
19.01.2016
Facebook will der wachsenden Zahl von Hass-Kommentaren in seinem sozialen Online-Netzwerk mit Massnahmen zur Förderung von Gegenrede und Dialog begegnen.
Kampagne Kanton Zug will das Potenzial älterer Arbeitskräfte besser nutzen
19.01.2016
Der Zuger Regierungsrat will das Legislaturziel «Nutzung des Potenzials der älteren Bevölkerung» trotz Entlastungsprogramm weiter verfolgen. Die immer älter werdende Bevölkerung biete Chancen – auch auf dem Arbeitsmarkt.
Frankreich will mit über zwei Milliarden Euro mehr Jobs sichern
19.01.2016
Frankreich will seine hohe Arbeitslosigkeit mit zusätzlich mehr als zwei Milliarden Euro bekämpfen. So sollen 500'000 Menschen ohne Job für den Arbeitsmarkt qualifiziert werden, wie der französische Präsident François Hollande am Montag in Paris ankündigte.
Travail.Suisse fordert von Unternehmen Engagement bei Weiterbildung
18.01.2016
Der Arbeitnehmerdachverband Travail.Suisse fordert die Unternehmen zu mehr Engagement in der Weiterbildung auf. Die Arbeitgeber sehen dagegen diese Aufgabe in der Verantwortung jedes Einzelnen.
Swissmem-Präsident fordert Verzicht auf Lohnsteigerungen
18.01.2016
Swissmem-Präsident Hans Hess spricht sich angesichts des internationalen Wettbewerbs gegen höhere Löhne in der Schweiz aus. «Wir sollten die Löhne auf dem heutigen Niveau halten», sagte Hess in einem Interview mit der Zeitung «Schweiz am Sonntag».
Walmart schliesst Hunderte Läden mit insgesamt 16'000 Mitarbeitern
18.01.2016
Walmart schliesst weltweit 269 Läden. Davon betroffen seien insgesamt etwa 16'000 Mitarbeiter, davon 10'000 in den USA, teilte der weltgrösste Detailhändler am Freitag kurz vor US-Börseneröffnung mit.
Mehr Frauen sollen in Führungspositionen
18.01.2016
Im Kanton Graubünden, im Fürstentum Liechtenstein und im österreichischen Bundesland Vorarlberg sind Frauen in Führungsfunktionen nach wie vor dünn gesät. Ein grenzüberschreitendes Interreg-Programm soll das ändern.
Sesselrücken in der Führungsriege von Schindler
15.01.2016
Beim Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler kommt es zur Stabsübergabe. Im kommenden Frühling wird Alfred N. Schindler das Verwaltungsratspräsidium an den bisherigen Konzernchef Silvio Napoli abgeben. Dessen Funktion übernimmt China-Chef Thomas Oetterli.
Load More