Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Neue Transparenz auf Generalversammlungen bei den Managerlöhnen
15.01.2016
Auf den anstehenden Generalversammlungen werden zahlreiche Geheimnisse in Bezug auf die Leistungen von Topmanagern gelüftet. Das sind die direkten Auswirkungen der Minder-Initiative, deren erste Welle die Unternehmen im Jahr 2015 umsetzen mussten.
Ein Jahr nach dem Frankenschock: SNB-Entscheid bleibt umstritten
15.01.2016
Genau ein Jahr ist es her, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) alle überrascht hat: Am 15. Januar 2015, um 10.30 Uhr, mitten im Vormittagshandel, verschickte sie ein Communiqué, in dem es hiess: «Nationalbank hebt Mindestkurs auf».
Begrenzter Mitarbeiterschutz bei Massenentlassungen
14.01.2016
Bei Massenentlassungen müssen sich Unternehmen in der Schweiz zwar an viele formale Vorschriften halten. Doch sie müssen kaum befürchten, dass sie eine solche Massnahme nicht wie geplant umsetzen können.
Segen oder Fluch des Strukturwandels in der Schweiz
14.01.2016
Der geplante Stellenabbau bei Alstom im Aargau zeigt einmal mehr, dass die Schweizer Wirtschaft in einem komplexen Anpassungsprozess steckt. Die Beschäftigung in der Industrie sinkt, während sie im Dienstleistungssektor zunimmt. Segen oder Fluch – da sind sich Arbeitsökonom George Sheldon und Gewerkschaftsökonom Daniel Lampart uneinig.
Bundesrat verlängert Bezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigung
13.01.2016
Unternehmen können Ausfälle wegen Kurzarbeit künftig während 18 Monaten bei der Arbeitslosenversicherung geltend machen. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Bisher war dies nur während 12 Monaten möglich.
Alstom baut in der Schweiz 1300 Stellen ab
13.01.2016
Nicht nur in der Schweiz, sondern in ganz Europa baut der US-Konzern General Electric (GE) Stellen ab – vor allem in der vom französischen Konkurrenten Alstom übernommenen Energiesparte. Europaweit sollen gemäss Angaben eines GE-Sprechers 6500 der insgesamt 35'000 Jobs gestrichen werden.
Tipper Tie Alpina verlässt Flawil – 55 Stellen gefährdet
13.01.2016
Die Tipper Tie Alpina GmbH, Herstellerin von Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen, will sich aus Flawil (SG) zurückziehen und die Produktion auslagern. Die 55 Stellen in Flawil sind akut gefährdet. Ab März könnte es zu Kündigungen kommen.
Menschenrechtsgericht billigt Kündigung wegen Facebook-Nutzung
13.01.2016
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Entlassung eines Ingenieurs gebilligt, der während seiner Arbeitszeit persönliche Nachrichten auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hatte.
Spielwarengeschäft Pastorini schliesst Geschäft in der Stadt Zürich
12.01.2016
Am Zürcher Weinplatz gibt es bald keine Holz-Bauklötze mehr zu kaufen. Das traditionsreiche Spielwarengeschäft Pastorini schliesst per 27. Februar aus wirtschaftlichen Gründen nach fast 60 Jahren. Der Laden in Dübendorf (ZH) sowie der Onlinehandel werden weitergeführt.
Aufhebung des Euro-Mindestkurses hat auch positive Folgen
12.01.2016
Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses und die sprunghafte Aufwertung des Frankens danach haben Mitte Januar 2015 zu einem Schock geführt. Die Industrie darbt. Tausende Stellen gingen verloren. Doch es gibt auch positive Aspekte.
Load More