Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Kein Deutschtest für fremdsprachiges Spitalpersonal in Luzern
12.01.2016
Fremdsprachige, die sich um eine Stelle am Kantonsspital Luzern bewerben, sollen nicht zum Deutschtest antraben müssen. Der Regierungsrat lehnt eine Forderung der SVP-Fraktion ab, eine solche Vorschrift im Gesetz zu verankern.
Unternehmer in Italien vererbt Belegschaft anderthalb Millionen
11.01.2016
Nach dem Tod ihres Seniorchefs haben 250 Mitarbeiter einer Firma für Flaschenverschlüsse und Etiketten in Norditalien unerwartete Weihnachtsgeschenke erhalten. Der Gründer des Unternehmens Enoplastic, Piero Macchi, vermachte der Belegschaft eineinhalb Millionen Euro.
SNB-Präsident Jordan verteidigt die Aufgabe des Euro-Mindestkurses
11.01.2016
Nationalbankpräsident Thomas Jordan verteidigt die Aufhebung des Euro-Mindestkurses nach wie vor. «Wir sind immer noch fest davon überzeugt, dass es der richtige Entscheid gewesen ist», sagte er in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF.
So viele Menschen auf Stellensuche wie seit April 2010 nicht mehr
08.01.2016
Gegen Jahresende hat sich die Zahl der Stellensuchenden nochmals deutlich erhöht. Mit mehr als 220'000 Personen Ende Dezember lag die Zahl so hoch wie seit April 2010 nicht mehr.
Immer mehr Frauen zieht es als Schäferinnen auf die Alp
08.01.2016
Eine Ausbildung zum Schafhirten im Wallis zieht besonders viele Frauen an. Am Ausbildungsort in Sitten sind die Frauen im dritten Ausbildungsjahrgang sogar klar in der Mehrheit. Die Ausbildner zeigen sich überrascht.
Monsanto verschärft Sparkurs: 1000 zusätzliche Stellen fallen weg
08.01.2016
Der weltgrösste Saatguthersteller Monsanto verschärft seinen Sparkurs. Der US-Konzern kündigte am Mittwoch in einer Mitteilung an die amerikanische Börsenaufsicht SEC die Streichung von weltweit 1000 weiteren Stellen an.
Willis und Towers Watson haben sich zusammengeschlossen
08.01.2016
Willis und Towers Watson haben sich zu Willis Towers Watson zusammengeschlossen. Das neue Unternehmen beschäftigt 39'000 Mitarbeitende in über 120 Ländern.
Leicht mehr Arbeitslose im Fürstentum
07.01.2016
Im Fürstentum Liechtenstein sind Ende Dezember 475 Personen arbeitslos gewesen, sechs mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte auf 2,4 Prozent, wie der Arbeitsmarktservice AMS am Donnerstag mitteilte.
HR-Umfrage: Wie kompetent sind Absolventen Höherer Fachschulen?
07.01.2016
Jährlich schliessen etwa 8'200 Studenten eine Höhere Fachschule (HF) ab. Doch entsprechen die Kenntnisse, die sich die Studenten angeeignet haben, tatsächlich den Marktbedürfnissen? Um dies herauszufinden, führt der Schweizerische Verband der diplomierten Absolventen HF (ODEC) derzeit eine Studie unter HR-Fachpersonen durch.
Luftbefeuchter-Hersteller streicht 41 Stellen
07.01.2016
Der Luftbefeuchter-Hersteller Condair baut in Pfäffikon (SZ) 41 Stellen ab. Das Unternehmen verlegt während den nächsten sieben Monaten das Montagewerk vom Zürichsee nach Deutschland. Den Kündigungsbrief erhalten 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Load More