Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Lohnschere schliesst sich leicht
01.12.2015
Die Unterschiede zwischen den höchsten und niedrigsten Löhnen in der Schweiz gehen zurück. Gleichzeitig sind die Gehälter seit 2012 trotz schwieriger Wirtschaftslage gestiegen. Der Medianlohn in der Privatwirtschaft betrug im vergangenen Jahr 6189 Franken.
UBS-Mitarbeiter in der Schweiz erhalten mehr Lohn
30.11.2015
Die Grossbank UBS erhöht die Löhne der in der Schweiz tätigen Mitarbeiter. Die Salärsumme für die Mitarbeiter bis zur mittleren Kaderstufe steigt per 1. März 2016 um 0,8 Prozent.
Landwirtschaftsvereinigung Agridea baut Stellen ab
30.11.2015
Die Schweizerische Vereinigung für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums (Agridea) hat finanzielle Sorgen. Die Gewinn- und Verlustrechnung fürs vergangene Jahr zeigt ein Defizit von 1,2 Millionen Franken. Dies hat zur Entlassung von fünf Angestellten geführt. Geprüft wird nun eine Reduktion des Bundesbeitrags.
Schneider-Ammann will Kurzarbeit auf 18 Monate verlängern
30.11.2015
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann will die im Januar ermöglichte Kurzarbeit auf 18 Monate ausdehnen. Er wird dem Bundesrat einen entsprechenden Antrag stellen.
Reformpaket Altersvorsorge 2020 wird laut Umfrage akzeptiert
30.11.2015
Das Reformpaket Altersvorsorge 2020 hat laut einer von Pro Senectute in Auftrag gegebenen Umfrage bei der Bevölkerung gute Chancen. 57 Prozent der Bevölkerung befürwortet die Vorlage. Diese befindet sich allerdings immer noch in der parlamentarischen Beratung.
Rund ein Drittel schreibt die Arbeitsstunden nicht auf
30.11.2015
Das Schweizer Arbeitsgesetz sieht vor, dass bei den meisten Erwerbstätigen die geleistete Arbeitszeit erfasst werden muss. In der Realität sieht das meist anders aus: Rund ein Drittel der Erwerbstätigen erfasst einer Umfrage zufolge die geleistete Arbeitszeit nicht.
Französische Arbeitslosigkeit steigt im Oktober auf Rekordwert
27.11.2015
Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist ungeachtet aller Massnahmen der Regierung im Oktober auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Zahl der Erwerbslosen habe um 42'000 auf 3,589 Millionen zugenommen, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag mit.
Abzockerinitiative hat keine Auswirkungen auf Vergütungen
27.11.2015
Die Abzockerinitiative von Thomas Minder hat keine Auswirkungen auf Vergütungen von Verwaltungsräten und Geschäftsleitung. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Knight Gianella bei 150 Verwaltungsräten, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Uhrenzulieferer Monnier kündigt 20 Mitarbeitern
27.11.2015
Der Uhrenzulieferer Monnier in La-Chaux-de-Fonds, der unter anderem Uhrwerke verschönert, kündigt 20 Mitarbeitern. Die Umstände hätten dies erforderlich gemacht, hiess es. Insgesamt hat das Unternehmen 75 Angestellte.
Erster nationaler Gesamtarbeitsvertrag im Detailhandel ausgehandelt
26.11.2015
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tankstellenshops haben als erste im Detailhandel Aussicht auf einen national verbindlichen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Die Sozialpartner haben die Verhandlungen für einen solchen GAV erfolgreich abgeschlossen.
Load More