Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Familienzulagen: 5,6 Milliarden Franken für Kinder und Jugendliche
15.12.2015
In der Schweiz sind 2014 Familienzulagen in der Höhe von 5,6 Milliarden Franken ausbezahlt worden. In den Genuss der Kinder- und Ausbildungszulagen kamen rund eine Million Väter und Mütter.
Die Netzinfrastruktur-Branche erhält einen Gesamtarbeitsvertrag
15.12.2015
Die rund 4000 Beschäftigten der Netzinfrastruktur-Branche erhalten per Mitte kommenden Jahres einen Gesamtarbeitsvertrag. Damit dieser aber seine volle Wirkung entfalten kann, streben die Sozialpartner die Allgemeinverbindlichkeit des neuen GAV an.
NSNW AG baut wegen Sparmassnahmen 15 Stellen ab
15.12.2015
Weil der Bund weniger Aufträge gibt und auch der Kanton Basel-Landschaft spart, baut die Nationalstrassen Nordwestschweiz AG (NSNW) insgesamt 15 der rund 200 Stellen ab. Acht Mitarbeitende werden entlassen.
Löhne steigen 2016 um 0,5 bis 1 Prozent
14.12.2015
Die Lohnverhandlungen für 2016 sind aus Arbeitnehmersicht mehrheitlich positiv ausgefallen. Vorher hatten noch eingefrorene oder sogar sinkende Gehälter gedroht. Die Löhne steigen durchschnittlich um 0,5 bis 1 Prozent.
Vaterschaftsurlaub: Travail.Suisse bereitet Volksinitiative vor
10.12.2015
Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner Sitzung vom 9. Dezember 2015 ohne Gegenstimme beschlossen, die Arbeiten zur Lancierung einer Volksinitiative für einen bezahlten Vaterschaftsurlaub an die Hand zu nehmen. Über die Lancierung entscheiden wird die Delegiertenversammlung Ende April 2016.
Aufhebung des Mindestkurses steigert die Arbeitslosigkeit
09.12.2015
Die Arbeitslosenzahlen steigen stetig an. Die Kurzarbeit hingegen verharrte im November auf dem Niveau der Vormonate. Was auf den ersten Blick als Widerspruch erscheint, ist eine logische Folge: Der Frankenschock ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen.
Buchhändler Orell Füssli Thalia baut bis zu 15 Stellen ab
09.12.2015
Der Buchhändler Orell Füssli Thalia schliesst die Filiale für englische Bücher an der Bahnhofstrasse und baut bis zu 15 Stellen ab. Der Laden werde aus betriebswirtschaftlichen Gründen geschlossen, sagte Sprecher Alfredo Schilirò auf Anfrage zu einem entsprechenden Artikel des «Tages-Anzeiger» vom Mittwoch.
Leicht höhere Arbeitslosenquote im November
09.12.2015
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist im November nochmals leicht angestiegen. Die Quote liegt nun bei 3,4 Prozent. Im Vormonat betrug sie noch bei 3,3 Prozent.
Frauen wünschen sich Selbstbestimmung im Job, Männer hohen Lohn
08.12.2015
Was Arbeitnehmern im Job wichtig ist scheint auch vom Geschlecht abzuhängen: Bei Frauen ist es die Selbstbestimmung, bei Männern eher der Lohn. Dies zeigen die am Dienstag veröffentlichten Resultate einer Umfrage, die im Auftrag des Netzwerks Xing durchgeführt wurde.
Keine Praktikumsstellen für Wiedereinsteigerinnen
08.12.2015
Der Bund und bundesnahe Betriebe sollen keine speziellen Praktikumsstellen für Wiedereinsteigerinnen anbieten müssen. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion aus dem Nationalrat stillschweigend abgelehnt. Der Vorstoss ist damit vom Tisch.
Load More