Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Personaltag mit neuem Konzept und neuem Datum
22.12.2015
Der Ostschweizer Personaltag positioniert sich neu und soll zu dem Kompetenz-Vermittlungstag für HR-Fachkräfte und Personalverantwortliche in der Ostschweiz werden, wie einer Medienmitteilung hervor geht.
Sechs Wochen Vaterschaftsurlaub für Solina-Angestellte
21.12.2015
Die Langzeitpflege-Institution Solina im Berner Oberland gewährt ihren Mitarbeitern ab 2016 einen Vaterschaftsurlaub von bis zu sechs Wochen. Nach eigenen Angaben nimmt sie damit eine Pionierrolle ein.
Individualbesteuerung würde Frauen auf den Arbeitsmarkt bringen
21.12.2015
Änderungen bei der Besteuerung von Ehepaaren und ein unlimitierter Abzug für Kinderbetreuungskosten könnten dazu führen, dass Frauen mehr arbeiten würden. Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die möglichen Auswirkungen berechnet.
Bescheidene Lohnerhöhungen 2016
21.12.2015
Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten im nächsten Jahr keinen höheren Lohn. Die meisten allerdings dürfen sich auf einen kleinen Lohnanstieg freuen. Trotz Minusteuerung fressen die gestiegenen Krankenkassenprämien den Reallohnanstieg aber weg
Auch Huber+Suhner kehrt zur 40-Stunden-Woche zurück
18.12.2015
Die Mitarbeitenden des Kabelherstellers Huber+Suhner in der Schweiz müssen nur noch bis zum Ende Februar drei zusätzliche Stunden pro Woche arbeiten. Das Unternehmen hebt die aufgrund des Frankenschocks eingeführten Arbeitszeiterhöhungen auf 43 Stunden pro Woche ab März 2016 auf.
Unternehmenschef nach Lohndumping auf PostParc-Baustelle verhaftet
17.12.2015
Fingierte Verträge, Hungerlöhne und unrechtmässige Konkurrenz durch Lohndumping. So lauten die Vorwürfe der Tessiner Gewerkschaft OCST und Ex-Mitarbeitern an eine Baufirma aus Lugano TI. Diese führte auch Aufträge auf der PostParc-Baustelle in Bern aus.
Zehn Arbeitsplätze bei EgoKiefer in Villeneuve VD gerettet
17.12.2015
Die Personalkommission des Fenster- und Türenherstellers EgoKiefer in Villeneuve (VD) und die Gewerkschaft Unia haben einen Sozialplan für die Angestellten ausgehandelt, die von der Verlagerung der Fensterproduktion in die Slowakei betroffen sind. Für rund zehn Mitarbeiter konnte eine Beschäftigung in der Gruppe gesichert werden.
Tessiner Betrieb soll Niedriglöhne gezahlt haben
16.12.2015
Eine Baufirma aus Lugano TI soll ihren Mitarbeitern Niedriglöhne gezahlt und sie zu unbezahlten Überstunden verpflichtet haben. Die Tessiner Gewerkschaft OCST meldete den Verstoss der Staatsanwaltschaft. Diese nahm den Unternehmenschef in dieser Woche vorläufig fest.
Arbeitszeiterfassung – zwischen Liberalisierung und Gesundheitsschutz
16.12.2015
Der Bundesrat hat am 4. November 2015 die Einführung von Art. 73a und 73b in die Verordnung zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) beschlossen. Diese Revision tritt per 1. Januar 2016 in Kraft.
Ruag dehnt Arbeitszeitverlängerungen aus
15.12.2015
Der Rüstungs- und Technologiekonzern Ruag verlängert die Mehrarbeit bis Mitte des kommenden Jahres. Zudem betrifft die Massnahme im Zuge der Frankenaufwertung neu auch die rund 100 Mitarbeiter im Bereich Simulation & Training.
Load More