Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Vaduzer Medienhaus baut Stellen ab
26.11.2015
Die Vaduzer Medienhaus AG, die unter anderem die Tageszeitung «Liechtensteiner Vaterland» herausgibt, baut fünf Stellen ab – das entspricht zehn Prozent des Personals. Als Grund geben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung die schwierige Marktsituation in der Medienbranche an.
Kantonalbank-Chef stört sich nicht an Lohndeckel
26.11.2015
Pascal Koradi hat kein Problem mit dem Lohndeckel in seinem künftigen Job als Chef der Aargauischen Kantonalbank. Er werde mit den maximal 600'000 Franken gut über die Runden kommen, sagt er in Interviews.
Flugbegleiter sagen Streik bei Lufthansa ab
26.11.2015
Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo sagt den für Donnerstag und Freitag geplanten Streik bei der Lufthansa ab. Grund sei, dass die Lufthansa Ufo in dem Tarifstreit in wichtigen Punkten entgegengekommen sei, teilte Ufo am Mittwoch mit.
Hunderte Luzerner demonstrieren gegen kantonalen Leistungsabbau
25.11.2015
Mehrere hundert Personen haben am Dienstag in Luzern gegen die kantonale Finanzpolitik demonstriert. Dem Regierungsrat wurde vorgeworfen, aus Sparwut nicht mehr in die Zukunft zu investieren, sondern eine Abbaupolitik zu betreiben - unter anderem in der Bildung.
Pharmalobby sorgt sich um Zugang zum internationalen Arbeitsmarkt
24.11.2015
Die Pharmaindustrie als wichtigste Exportbranche der Schweiz zeigt sich robust gegenüber der schwachen Konjunktur. Ein grösseres Risiko stellt die Unsicherheit über die künftige Einwanderungspolitik der Schweiz dar.
Schweizer haben im europäischen Vergleich wenig Sorgen
24.11.2015
Die Schweizer Bevölkerung hat im internationalen Vergleich wenig Sorgen. Der wahrgenommene Problemdruck liegt mit durchschnittlich 1,7 erwähnten Themen im unteren Drittel. Die Deutschen haben im Durchschnitt eine Sorge mehr als die Schweizer.
Credit Suisse erhöht Lohnsumme im nächsten Jahr um 0,75 Prozent
24.11.2015
Die Grossbank Credit Suisse erhöht die Lohnsumme nächstes Jahr um 0,75 Prozent. Der Lohnanstieg erfolgt individuell und leistungsbezogen. Das teilte die Grossbank am Dienstag mit. Profitieren werden die Angestellten bis ins mittlere Kader.
Pensionskassen der Unternehmen senken erstmals die Altersrenten
24.11.2015
Die Pensionskassen der grossen Unternehmen zahlen erstmals tiefere Renten. Die durchschnittlichen Altersleistungen sind in den letzten zwei Jahren um drei Prozent gesunken. Dies zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens Tower Watson.
Mehr Lohn für Aldi-Mitarbeiter
23.11.2015
Angestellte des Discounters Aldi erhalten nächstes Jahr mehr Lohn. Der Mindestlohn steigt auf 4275 Franken. Zudem gründet das Unternehmen auf Anfang Jahr eine eigene Pensionskasse.
Michel Präzisionstechnik AG in Grenchen muss Betrieb schliessen
23.11.2015
Die Michel Präzisionstechnik AG muss ihren Betrieb in Grenchen (SO) schliessen. Das Unternehmen konnte dem Druck des internationalen Wettbewerbs nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses nicht mehr standhalten und ist Konkurs. Von der Schliessung sind 82 Mitarbeiter betroffen.
Load More