Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Verhaltene Zuversicht der Arbeitgeber in der Schweiz
08.12.2015
Mehr als neun von zehn Arbeitgebern erwarten keine Veränderungen ihrer Personalbestände. Die regionalen und sektoriellen Prognosen sind jedoch insgesamt rückläufig. Eine Ausnahme bildet die verarbeitende Industrie: Sie erzielt ihr bestes Ergebnissowie den höchsten Wert der zehn untersuchten Wirtschaftssektoren. Zu diesem Schluss kommt der vierteljährlich erscheinende Arbeitsmarktbarometer des Stellenvermittlers Manpower.
Die IV ist noch nicht über den Berg
07.12.2015
Der Bundesrat setzt zu einer weiteren IV-Reform an. Nach dem Absturz der Revision 6b ein notwendiger Schritt. Die Reform des Bundesrats sieht allerdings lediglich qualitative Massnahmen vor, wie in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands hervorgeht.
Bundesrat will Frauenquote für Unternehmensspitzen
04.12.2015
Der Bundesrat hält trotz Kritik in der Vernehmlassung an einer Frauenquote für grössere börsenkotierte Gesellschaften fest: Im Verwaltungsrat soll jedes Geschlecht zu mindestens 30 Prozent vertreten sein. Das hat der Bundesrat am Freitag entschieden.
Syngenta erhöht Lohnsumme an Schweizer Standorten um ein Prozent
04.12.2015
Das Agrarunternehmen Syngenta erhöht an den Schweizer Standorten Basel, Dielsdorf ZH, Kaisten AG, Münchwilen AG und Stein AG die Lohnsumme für 2016 wie im Vorjahr um ein Prozent.
Bei Arbeitsvermittlung besteht gewisses Verbesserungspotenzial
04.12.2015
Bei der Arbeitsvermittlung in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) besteht in der Mehrheit der Kantone ein gewisses Verbesserungspotenzial. Das steht in einem Postulatsbericht, den der Bundesrat am Freitag verabschiedet hat. Der Bericht empfiehlt, Best-Practice-Erfahrungen zu verbreiten.
Accenture will bis 2017 den Frauenanteil erhöhen
03.12.2015
Accenture hat sich verpflichtet, bis 2017 weltweit den Frauenanteil unter den neu eingestellten Mitarbeitenden auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen und ist auf einem guten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Dies schreibt Accenture in der heutigen Medienmitteilung.
Zurich will 300 Stellen aus der Schweiz ins Ausland verschieben
03.12.2015
Der Versicherungskonzern Zurich drückt bei seinem Kostensenkungsprogramm aufs Gas. Bis Ende 2018 sollen rund 300 Stellen, die derzeit in der Schweiz angesiedelt sind, in bestehende Dienstleistungszentren im Ausland verschoben werden.
BASF mit Lohn-Nullrunde für Schweizer Standorte
02.12.2015
Der deutsche Chemiekonzern BASF belässt die Löhne an seinen fünf Schweizer Standorten auf dem bisherigen Niveau. «Nach intensiven Gesprächen» hätten Firmen- und Personalvertreter für 2016 eine Nullrunde vereinbart, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Die 100 Top-Teilzeit-Arbeitgeber
01.12.2015
Manor, der Kanton Bern und Aldi Suisse haben die Nase vorn bei der Teilzeitarbeit. Die Branchen Detailhandel, Gesundheitswesen und Verwaltung dominieren im Ranking der 100 Top-Teilzeit-Arbeitgeber 2015 von Teilzeitkarriere.ch, dem grössten Internetportal für Teilzeitstellen in der Schweiz.
Neue Job-Plattform will Schweizer Stellenmarkt aufmischen
01.12.2015
«100000jobs.ch» heisst das neue Jobportal im Besitz der Jobchannel AG. Gemeinsam mit Kooperationspartner und Mitinitiantin swissstaffing, dem Arbeitgeberverband der Personaldienstleister, will die Plattform «mit einem vollautomatischen Stellenposting und günstigen Preisen» eine «richtig gute Alternative zu den etablierten Jobbörsen» bieten.
Load More