Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Keine Lohnerhöhung für Metzger und Fleischverkäufer
23.11.2015
Fleischfachleute und Fleischverkäufer gehen bei der diesjährigen Lohnrunde leer aus. Der Branchenverband empfiehlt aber Betrieben, die es sich leisten können, die Lohnsumme um 0,5 Prozent zu erhöhen.
EFG International baut 200 Stellen ab
23.11.2015
Die Schweizer Privatbankengruppe EFG International baut 200 Stellen ab. Weniger rentable Büros werden geschlossen. Dies entspricht Kosteneinsparungen in der Höhe von 5 Prozent oder 30 Millionen Franken.
Stellung der Frau hat sich in der Schweiz leicht verbessert
20.11.2015
Die Schweiz ist auf der weltweiten Gleichstellungs-Rangliste wieder unter den den Top 10. Sie hat im Vergleich zum Vorjahr Boden gut gemacht und ist von Platz 11 wieder auf Platz 8 vorgerückt.
Roche schafft rund hundert neue Stellen in Rotkreuz
20.11.2015
Der Roche-Standort Rotkreuz wächst weiter: Im kommenden Jahr will das Pharmaunternehmen rund hundert neue Stellen schaffen. Neu zählt der Standort im Kanton Zug etwa 2500 Stellen.
SRF streicht 102 Stellen und spart bei Kultur und Sport
20.11.2015
Das Schweizer Fernsehen SRF muss über 100 Stellen streichen. Das wirkt sich auch auf das Programm aus. Der Rotstift angesetzt wird etwa beim «SwissAward». Im Januar 2016 wird letztmals die Schweizerin oder der Schweizer des Jahres gekürt.
Georg Fischer hebt Arbeitszeiterhöhung Ende Jahr auf
20.11.2015
Nach dem Frankenschock kehrt beim Schaffhauser Industriekonzern Georg Fischer (GF) wieder Normalität ein: Die Mitarbeitenden müssen nicht länger unbezahlte Mehrarbeit leisten. Ab nächstem Jahr gilt wieder die Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche statt 44.
Bundesrat will Unternehmen zu Lohnanalysen verpflichten
19.11.2015
Der Bundesrat will gegen Lohndiskriminierung vorgehen. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sollen dazu verpflichtet werden, alle vier Jahre die Löhne zu analysieren. Prüfen müssten sie, ob Frauen und Männer gleich viel verdienen.
Lohndiskriminierung lässt sich laut Studie nicht wegerklären
19.11.2015
Die Unterschiede zwischen Männer- und Frauenlöhnen können nur teilweise begründet werden. Ein erheblicher Teil bleibt unerklärbar, auch wenn mehr Faktoren berücksichtigt oder andere statistische Methoden angewendet werden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie.
AZ Medien erhöhen Wochenarbeitszeit und legen Magazine zusammen
19.11.2015
Das Unternehmen AZ Medien («Aargauer Zeitung») legt drei Fachzeitschriften zusammen und erhöht die Wochenarbeitszeit um zwei auf 42 Stunden. Für das kommende Jahr gilt beim Lohn eine Nullrunde. Ob das Effizienzsteigerungsprogramm zu einem Stellenabbau führt, ist gemäss Unternehmen offen.
Tally Weijl bezahlt neue Mitarbeiter am Hauptsitz in Basel in Euro
18.11.2015
Die Schweizer Modekette Tally Weijl zahlt neue Mitarbeiter am Hauptsitz in Basel künftig in Euro. Zuvor prüfte sie, ob der Hauptsitz von Basel ins deutsche Lörrach verlegt werden sollte. Die Mitarbeiter waren nicht begeistert. Daher entschied sich die Firma dagegen.
Load More