Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Arbeitnehmer rund um den Bodensee zahlen für die Frankenstärke
18.08.2015
Der zunehmende Druck auf die Arbeitszeiten beschäftigt den Interregionalen Gewerkschaftsrat Bodensee. Gewerkschaftsvertreter aus dem Kanton St. Gallen, aus Vorarlberg, Südwürttemberg und dem Fürstentum Liechtenstein schilderten am Montag die Auswirkungen der Frankenstärke.
Amazon-Chef widerspricht Bericht über schroffes Arbeitsklima
18.08.2015
Amazon-Gründer Jeff Bezos hat einen kritischen Bericht der «New York Times» über die Arbeitsbedingungen beim weltgrössten Online-Händler zurückgewiesen. «Der Artikel beschreibt nicht das Amazon, das ich kenne», betonte Bezos in einer E-Mail an die Mitarbeiter.
Reform der Altersvorsorge nimmt erste Hürde
18.08.2015
Die Reform der Altersvorsorge hat eine erste wichtige Hürde genommen. Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats (SGK) hat zwar hier und dort an der Vorlage geschraubt, Ziel und Stossrichtung aber beibehalten.
Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu
17.08.2015
Fast jedes zweite Unternehmen in der Schweiz hat Mühe, passende Mitarbeiter zu finden. Entweder melden sich bei diesen Firmen gar keine Bewerber – oder es fehlt diesen an Fachkompetenzen. Das Problem hat sich gegenüber den Vorjahren sogar noch verschärft.
Bundesrat Schneider-Ammann stellt weitere Fördergelder in Aussicht
17.08.2015
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann rechnet mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Schweiz, nicht aber mit grossen Entlassungswellen. Zur Entlastung exportorientierter KMU stellt der FDP-Bundesrat weitere Fördergelder in Aussicht.
Wirtschaft in der Euro-Zone verliert überraschend an Schwung
17.08.2015
Gebremst von Frankreich und Italien hat die Wirtschaft in der Euro-Zone im zweiten Quartal überraschend an Schwung eingebüsst. Das Bruttoinlandprodukt wuchs von April bis Juni um 0,3 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte.
Kein Unfall-Taggeld während des Strafvollzugs
14.08.2015
Wer im Strafvollzug ist, kann nicht gleichzeitig Taggeldleistungen einer Unfallversicherung beziehen. Dies hat das Bundesgericht im Fall eines Suva-Versicherten entschieden. Ausgenommen sind Fälle, in denen der Berechtigte für den Unterhalt von Angehörigen aufkommen muss.
Apple stellt deutlich mehr Frauen, Schwarze und Latinos ein
14.08.2015
Apple hat sich in den vergangenen zwölf Monaten sichtlich um mehr Vielfalt in seiner Belegschaft bemüht. So stellte der iPhone-Konzern seit vergangenem Sommer 11'000 Frauen ein. Das waren 65 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie Apple am Donnerstag mitteilte.
Rachsüchtiger Schindler-Angestellter legt in Japan Lifte lahm
13.08.2015
Weil er einen Groll gegen den Lift- und Fahrtreppenhersteller Schindler hegte, hat ein Angestellter in Japan Ende Ende Juli und Anfang August Lifte lahmgelegt. Der 36-Jährige wurde am 5. August entlassen. Er muss mit einer Strafanzeige des betroffenen Immobilienbesitzers rechnen.
Zahl der Erwerbstätigen steigt - Erwerbslosenquote nimmt ab
13.08.2015
Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent gestiegen. Insgesamt gingen 4,977 Millionen Menschen einer bezahlten Arbeit nach. Gleichzeitig sank die Erwerbslosenquote von 4,4 auf 4,2 Prozent.
Load More