Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Zürcher Pensionskasse BVK senkt Umwandlungssatz und erhöht Beiträge
09.07.2015
Die Pensionskasse des Kantons Zürich, BVK, senkt den Renten-Umwandlungssatz. Die damit verbundenen Renten-Einbussen sollen mit höheren Sparbeiträgen ausgeglichen werden. Die Änderungen gelten ab 1. Januar 2017.
Teilnehmerrekord bei Aktion «bike to work»
09.07.2015
An der diesjährigen Aktion «bike to work» haben nach Angaben von Pro Velo Schweiz so viele Personen teilgenommen wie noch nie. Über 52'500 Menschen fuhren mit dem Velo zur Arbeit. Das entspricht der Wohnbevölkerung der Stadt Biel.
Mitarbeiter von SBB Cargo-Tochter müssen länger arbeiten
08.07.2015
Unter dem Druck des starken Frankens haben sich SBB Cargo International und die Mitarbeiter auf eine tägliche Arbeitszeiterhöhung von vorerst 18 Minuten geeignet. Als Gegenleistung garantiert das Unternehmen den Mitarbeitern bis Ende 2017 Löhne und Arbeitsplätze.
Mentoren helfen Arbeitslosen bei Stellensuche dank ihrem Netzwerk
07.07.2015
Der Anteil von Hochqualifizierten und über 50-Jährigen an den Arbeitslosen steigt im Kanton Zürich. An diese richtet sich ein freiwilliges Projekt zur Stellensuche, dessen Pilotphase im letzten Jahr «auf sehr positives Echo» gestossen ist.
Stellenzuwachs in der Uhrenindustrie verlangsamt sich
07.07.2015
Die Schweizer Uhrenindustrie hat sich von der Krise in den Jahren 2008 und 2009 gut erholt. In den vergangenen vier Jahren wurden mehr als 10'000 neue Stellen geschaffen. 2014 geriet der Boom allerdings ins Stocken.
Arbeitslosigkeit im Juni sinkt nur dank saisonalen Effekten
07.07.2015
Auf den ersten Blick hat der Schweizer Arbeitsmarkt den Frankenschock erstaunlich gut verdaut. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Juni bereits den fünften Monat in Folge. Grund zur Euphorie besteht dennoch nicht.
Schweizer Arbeitsmarkt trotzt weiterhin der Frankenstärke
07.07.2015
Der Schweizer Arbeitsmarkt zeigt sich auch im fünften vollen Monat nach dem Frankenschock sehr robust. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Juni erneut, um 3093 Personen auf noch 133'256. Die Quote beträgt neu 3,1 Prozent.
44 Angestellte von Druckerei-Schliessung in Renens betroffen
06.07.2015
Die Druckerei IRL+ in Renens bei Lausanne wird geschlossen. 44 Angestellte werden voraussichtlich entlassen, für die fünf Lehrlinge wird eine Anschlusslösung gesucht.
Gesamtarbeitsvertrag für öffentliche Spitäler in Basel-Stadt steht
06.07.2015
Die drei 2012 aus der Verwaltung ausgegliederten öffentlichen Spitäler des Kantons Basel-Stadt erhalten ab Anfang 2016 einen Gesamtarbeitsvertrag. Spitäler und Personalverbände haben die Unterzeichnung am Montag bekannt gegeben.
Stark gestiegener Personalbedarf bei den Banken
06.07.2015
Nach dem Fall des Euro-Mindestkurses waren die Befürchtungen gross, dass es in der Schweizer Finanzbranche zu einem massiven Stellenabbau kommen könnte. Passiert ist nun das Gegenteil. Banker sind so gefragt wie schon lange nicht mehr.
Load More