Felix Grether, Stiftungsratspräsident der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI), tritt per 31.12.2025 zurück. Nach über 12 Jahren bei der EPI – davon acht Jahre als Präsident der Stiftung sowie als Präsident bzw. Vizepräsident der Klinik Lengg – möchte er sich neuen Themen widmen. Als Nachfolger hat der Stiftungsrat Dr. Georg Schäppi gewählt. Aktuell ist er Gesamtverantwortlicher für den Gesundheitsbereich der Kühne-Stiftung, zuvor war er CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich sowie der Hochgebirgsklinik Davos und diverser Forschungsinstitutionen im Gesundheitsbereich. Georg Schäppi sagt zu seiner Wahl: «Die EPI steht für ein humanistisches Verständnis von Gesundheits- und Sozialversorgung, das mich sehr anspricht. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem CEO und der Geschäftsleitung an der weiteren Entwicklung dieser einzigartigen gemeinnützigen Institution mitwirken zu dürfen.». Der designierte Präsident wird das Amt offiziell am 01.01.2026 übernehmen.
Philipp Oberson (37) hat am 1. Juni 2014 die Leitung HR & Dienste bei Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG übernommen. Gleichzeitig wurde er Mitglied der Geschäftsleitung. Damit übernimmt er die Verantwortung für rund 1'000 Mitarbeitende. Zuvor war Oberson HR…
Dr. Roland Bentele (52) wurde per 1. April 2014 Leiter Human Resources International der Helvetia Gruppe. Zuletzt war Roland Bentele Geschäftsführer der Neomentum AG, einer Unternehmung im Bereich Coaching und Wiedereingliederung, und davor Leiter Human Resources und…
Claudia Zgraggen (32) übernahm zum 1. April 2014 die Position als Leiterin HR & Kommunikation des Kantonsspitals Uri und wurde damit gleichzeitig Mitglied der Spitalleitung. Sie folgt auf Walter Bär. Claudia Zgraggen, die zuletzt Geschäftsführerin der Uri Tourismus…
Sabine Keller-Busse wird per 1. August Group Head of Human Resources bei UBS. Sie tritt die Nachfolge von John Bradley an, der aus familiären Gründen zurücktritt. Sabine Keller-Busse wechselte von Credit Suisse zur UBS, wo sie seither als COO für das operative…
Mirjam Bamberger wird spätestens ab 1. November die neue Leiterin Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung der AXA Winterthur. Sie folgt auf Christoph Müller, der innerhalb der AXA eine neue Führungsfunktion übernehmen wird. Mirjam Bamberger kommt von Oerlikon…
Pascal Rüede hat am 1. Juni 2014 die Personalagenda der Polizei Basel-Landschaft übernommen. Damit trägt Pascal Rüede die Verantwortung über 540 Mitarbeitende. Ursprünglich war Rüede in der Pädagogik tätig, bevor er in die Personalberatung und die Aus- und…
Per 1. Mai 2014 betreut Claude Lachat die Geschäftsstelle der Markan AG Personalmanagement in Basel. In seiner neuen Funktion wird Claude Lachat zukünftig verstärkt die Interessen von Markan vertreten. Claude Lachat war vorher als Geschäftsleiter und…
Julia von Groote (40) ist seit Anfang April zuständig für das HR der Matrix42 AG und damit verantwortlich für rund 250 Mitarbeitende. Die Juristin ist seit elf Jahren im Personalwesen tätig und hat Erfahrungen in mehreren Grossunternehmen gesammelt. Bei Matrix42…
Gianna Di Cello wurde zur Leiterin Personaldienst des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (SVAR) ernannt. Sie tritt ihre Stelle am 1. September 2014 an und nimmt in ihrer Funktion Einsitz in der Geschäftsleitung. Die 41-Jährige war seit 1999 bei der Generali Schweiz…