Felix Grether, Stiftungsratspräsident der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI), tritt per 31.12.2025 zurück. Nach über 12 Jahren bei der EPI – davon acht Jahre als Präsident der Stiftung sowie als Präsident bzw. Vizepräsident der Klinik Lengg – möchte er sich neuen Themen widmen. Als Nachfolger hat der Stiftungsrat Dr. Georg Schäppi gewählt. Aktuell ist er Gesamtverantwortlicher für den Gesundheitsbereich der Kühne-Stiftung, zuvor war er CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich sowie der Hochgebirgsklinik Davos und diverser Forschungsinstitutionen im Gesundheitsbereich. Georg Schäppi sagt zu seiner Wahl: «Die EPI steht für ein humanistisches Verständnis von Gesundheits- und Sozialversorgung, das mich sehr anspricht. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem CEO und der Geschäftsleitung an der weiteren Entwicklung dieser einzigartigen gemeinnützigen Institution mitwirken zu dürfen.». Der designierte Präsident wird das Amt offiziell am 01.01.2026 übernehmen.
Walter Piccinni ist seit 1. Januar 2012 bei der Unisys Schweiz AG als HR Business Partner Switzerland tätig. In dieser Funktion ist er für die strategische und operative Umsetzung des HR-Managements für Thalwil, Bern und Basel zuständig sowie für die Mitgestaltung bei…
Ian Braams arbeitet seit 9. Januar 2012 bei Lonza AG als Head HR Services Switzerland und führt ein 10-köpfiges Team. Lonza, ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Pharma-, Gesundheits- und Life-Sciences-Industrien, beschäftigt weltweit rund 11 000…
Seit Januar 2012 ist Stephan Blaser Leiter Personal und interne Dienste bei der Bardusch AG, einer Anbieterin von Hygienedienstleistungen, Wäschelogistik und Medicalprodukten. Sie betreut über 3500 Kunden und beschäftigt in der Schweiz rund 600 Mitarbeitende an fünf…
Auf 1. März übernimmt Anke Höster-von Moock die Funktion Head Group HR bei Nationale Suisse. Sie ist seit April 2001 bei Nationale Suisse im Bereich Human Resources tätig. Eingestiegen als Assistentin des Leiters Personaldienst, ist sie seit April 2003 für das Team HR…
«Sicher werde ich nicht im Elfenbeinturm sitzen und eine komplizierte Wissenschaftssprache sprechen, sondern mit den Praktikern zusammenarbeiten», sagt Andreas Hack. Er wird auf den 1. Juli Mitdirektor am Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität…
Seit dem 10. Oktober 2011 arbeitet Beatrice Dittli beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil als HR-Verantwortliche für die Rekrutierung und Betreuung für die Tochterfirmen, die Stiftung und Vereinigung. Die Paraplegiker-Gruppe beschäftigt rund 1300 Mitarbeitende,…
Auf den 1. Februar wird Doris Zemp Leiterin Personal und Support sowie Mitglied der Geschäftsleitung im Betagtenzentrum Eichhof. Diese Institution der Stadt Luzern beschäftigt rund 300 Mitarbeitende, im HR sind neben der Leiterin zwei weitere Fachleute tätig. Doris…
Seit 1. Dezember 2011 arbeitet Fredy Metry bei BSH Hausgeräte AG (Bosch Siemens Hausgeräte) in Geroldswil als Personalfachmann und stellvertretender HR-Leiter. Die BSH beschäftigt rund 290 Mitarbeitende, im HR sind vier Fachspezialisten tätig. Fredy Metry arbeitete…
Seit dem Jahreswechsel arbeitet Karsten Bugmann als Leiter Personalmanagement am Paul Scherrer Institut. Das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaf ten in der Schweiz beschäftigt rund 1400 Mitarbeitende, für die der Leiter und sein 14-köpfiges…