Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 6/2020: Im Gespräch

«Ausländische Diplome sind in der Schweiz oft nicht anerkannt»

Image
Im-Gespräch_web.jpg

Flüchtlinge im Betrieb zu beschäftigen, bringt einige Herausforderungen mit sich. Die Vermittlungsplattform Jobs4refugees.ch bietet Unternehmen dabei Hilfestellung. Ein Gespräch mit Projektleiterin Lisa Schädel.

HR Today Nr. 6/2020: Praxis – Arbeit & Recht

Interne Untersuchungen

Image
Justizia_Jonas-Raeber.jpg

Stehen Vorwürfe im Raum – etwa bei sexueller Belästigung – sind Unternehmen dazu angehalten, diese Vorfälle intern zu untersuchen. Um Stolperfallen dabei bestmöglich zu umgehen, sind einige Punkte zu beachten.

HR Today Nr. 6/2020: Praxis – Berufliche Vorsorge

Die 2. Säule bei einem Zu- oder Wegzug

Image
Pensionskasse-by-Joonas.jpg

Lassen sich Arbeitnehmende in der Schweiz nieder oder ziehen weg, stellen sich für Arbeitgeber viele versicherungstechnische Fragen. Eine Übersicht.

HR Today Nr. 6/2020: Praxis – Sexuelle Belästigung

Nulltoleranz

Image
metoo_sexuelle belaestigung_123rf.jpg

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz war lange ein Tabuthema. Die «MeToo»-Debatte hat das geändert. Immer mehr Unternehmen und Bildungseinrichtungen beschäftigen sich präventiv mit ­diesem Thema. HR Today hat mit HR- und Gleichstellungsverantwortlichen verschiedener Unternehmen ­sowie der Leiterin der Fachstelle Mobbing und Belästigung mit Sitz in den Kantonen Bern und ­Zürich gesprochen.

HR Today Nr. 6/2020: Praxis – A1-Bescheinigung

Die Kontrollen haben zugenommen

Image
Flaggenwald_web.jpg

Wenigen Unternehmern und Mitarbeitenden ist bewusst, dass sie für grenzüberschreitende Tätigkeiten im europäischen Ausland eine sogenannte A1-Bescheinigung benötigen. Worum es sich dabei handelt, wofür sie notwendig ist und wo sie beantragt werden kann.

HR Today Blog

Lohnzahlungspflicht trotz fehlender Arbeit

Image
blog_d_geiser.jpg

Die Corona-Pandemie und die Massnahmen des Bundes und der Kantone haben zur Folge, dass in vielen Betrieben nicht gearbeitet werden kann. Meistens muss der Lohn dennoch bezahlt werden. Unter Umständen bezahlt aber auch die Sozialversicherung.

Heftübersicht

HR Today Nr. 5/2020: Berufsbildung – Für Technik begeistern

Image
Thema_Auftakt (1).jpg

Wir beschäftigen uns im aktuellen Heft mit der Berufsbildung, insbesondere damit, wie die Technologie-Community junge Männer und Frauen für ihr Metier begeistert. Mit neuen Ansätzen scheint das bereits recht gut zu gelingen. Auch für Strafgefangene ist die Aus- und Weiterbildung das A und O, um nach der Freilassung in der Gesellschaft wieder Fuss zu fassen. Daneben erfahren Sie von Recruiter Lucas Zehnder, wie man sich auf LinkedIn vermarktet oder welche Rolle Chatbots im HR einnehmen können. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Lektüre.

HR Today Nr. 5/2020: Debatte

Verbot, über den Lohn zu sprechen?

Image
Lohntransparenz_Sparsauli_Muenzen_durchsichtig_123RF.jpg

Das Gehalt gilt in Schweizer Firmen beinahe als Betriebsgeheimnis. Aus Angst, Neid und Ärger zu schüren, schweigen sich die meisten Betriebe über ihre Lohnpolitik aus. Auch privat gilt es in der Schweiz als Tabu, darüber zu sprechen, was man verdient. Aller kultureller Zurückhaltung zum Trotz: Dürfen Firmen ihren Angestellten verbieten, ihren Lohn offenzulegen?

HR Today Nr. 5/2020: Arbeit und Recht

Arbeitsrechtliche Sonderaspekte des Coronavirus

Die letzten Wochen haben neuartige arbeitsrechtliche Fragestellungen aufgeworfen – auch im Arbeitsrecht kann von einer ausserordentlichen Lage gesprochen werden. Auf viele Fragen gibt es inzwischen konkrete Antworten, neue Fragestellungen kommen aber täglich auf.

HR Today Nr. 5/2020: Praxis-Serie – Berufliche Vorsorge

Der Weg zur optimalen Pensionskasse

Image
Pensionskasse-by-Joonas.jpg

Bei der Wahl einer Pensionskasse stellen sich für Arbeitgebende viele Fragen. Etwa, wie sich die Leistungen für Mitarbeitende verbessern lassen, wie sie Kosten einsparen, eine höhere Verzinsung erzielen oder Anlagerisiken reduzieren können. Worauf bei einem Pensionskassenwechsel zu achten ist.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Leiter/in

22.07.2025

Fachspezialist/in Leistungen Pensionskasse

22.07.2025

Hr Business Partner:in 60-80%

22.07.2025

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Hr-Personal 60-80%

21.07.2025

Human Resources Generalist/in 60%

21.07.2025

Personalsachbearbeiter

21.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG