Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Unbewilligter Personalverleih entbindet nicht 
von Zahlungspflicht

Urteil des Obergerichts des Kantons Thurgau vom 15. Februar 2011 (RBOG 2011 S. 90) und des Bundesgerichts vom 25. Juli 2011 (4A-244/2011).

Arbeit und Recht

Wo Steuern zahlen, wenn das Home Office in einem anderen Kanton liegt?

Immer mehr Leute arbeiten zu Hause. Damit aus den erhofften Vorteilen für Mitarbeitende und Unternehmen kein 
steuerlicher Blindflug wird, sollten Home-Office-Modelle auch durch die Steuerbrille betrachtet werden.

Checkliste

So bereitet das HR Mitarbeitende professionell auf die Pensionierung vor

Image
pensioniert2_key.jpg

HR-Abteilungen können Mitarbeitende mit wenig Aufwand bei der Planung ihrer Pensionierung wirksam unterstützen. Sie können so einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dass sich die Betroffenen sorgfältig auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten. 

Alkohol am Arbeitsplatz

Wertewandel: Wer arbeitet, trinkt keinen Alkohol

Image
15450245.jpg

Wer am Arbeitsplatz trinkt, braucht unter Umständen Hilfe. Denn wer mit Promille im Blut arbeitet, ist nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern auch für Kollegen und die Firma. Für den Arbeitgeber haben trinkende Angestellte finanzielle und schlimmstenfalls auch juristische Folgen.  

Sozialversicherungen

Sozialversicherungen: 
Neuerungen bei grenzüberschreitender Beschäftigung

Die grenzüberschreitende Erwerbstätigkeit gehört heutzutage zum beruflichen Alltag. Für HR-Professionals 
ist es deshalb wichtig, in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben.

Arbeit und Recht

Verweigerung der vertrauensärztlichen 
Untersuchung mit Folgen

Urteil des Obergerichts des Kantons Luzern vom 
30. Januar 2012 (1B 11 56)

Arbeit und Recht

Fallstricke bei der krankheitsbedingten Auflösung des Arbeitsvertrages

Image
S.37_arbeitrecht01_09_12.jpg

Wenn ein Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, 
seinen arbeitsvertraglichen Pflichten nachzukommen, stellt sich für den Arbeitgeber notgedrungen die Frage 
nach der Auflösung des Arbeitsvertrages.

Checkliste der Woche

Der Umgang mit Bewerbungsunterlagen

Image
lebenslauf_datenschutz.jpg

Wofür dürfen HR-Abteilungen die Unterlagen von Bewerbern nutzen? Wann dürfen sie nach einer Schwangerschaft oder Vorstrafen fragen? Unsere Checkliste gibt einen Überblick, wie Unternehmen mit Bewerbungsdaten umgehen müssen und welche Daten sie erheben dürfen.

Rauchen am Arbeitsplatz

Rauchende Mitarbeiter - die Chefs schauen zu

Gilt Rauchen als Arbeitszeit? Und wo dürfen Raucher ihrer Sucht frönen? Das Gesetz lässt den Unternehmen viel Spielraum. Je nachdem geht viel Arbeitszeit in Rauch auf.

Grosse Unterschiede bei Vorsorgeeinrichtungen

Pensionskassen: Vergleichen zahlt sich aus

Ein umfassender Vergleich bei den führenden Sammelstiftungen in der Schweiz zeigt auf, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Pensionskasse achten müssen. Nicht nur bei den Prämien gibt es grosse Unterschiede, sondern auch bei der Verzinsung, den Umwandlungssätzen und bei der Sicherheit.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Fachfrau / Hr-Fachmann 20-40% Für 1 Jahr Befristet Mit Option Auf Verlängerun

21.07.2025

Personal-Allrounderin Als Hr Specialist "recruiting & Administration" 80 - 100 %

20.07.2025

Sozialversicherungs-Profi / Lohnbuchhaltungs-Allrounder Als Payroll-Spezialist 8

20.07.2025

Hr Fachperson Mit Payroll Erfahrung

18.07.2025

Verantwortlicher Rekrutierung Fribourg

18.07.2025

Hr-Recruiter 70%

18.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG