Author Articles
Teamstrategien
Die Pendenzenliste wird länger statt kürzer, das Email-Postfach droht überzuquellen und ein Abbau der hohen Arbeitsmenge scheint in weiter Ferne. Immer mehr Menschen fühlen sich gehetzt oder haben den Eindruck, nie genug Zeit zu haben, um alles zu erledigen. Psychosomatische Beschwerden und Erschöpfung können Folgen von...
Checkliste
Die folgende Checkliste enthält zwölf Erfolgsfaktoren für eine produktive und gesundheitsförderliche
Nutzung von mobil-flexibler Arbeit. Die ersten vier Kriterien richten sich insbesondere an Führungskräfte,
die weiteren acht an alle Mitglieder eines Teams (inklusive der Führungskraft).
Heft Nr. 12/2015: Flexible Arbeitswelten
Was kann das HR tun, um Unternehmenskultur, Führung und Technologie so zu gestalten, dass flexibles Arbeiten gefördert wird? Um diese Fragen zu beantworten, führte die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW 2015 eine Interviewstudie in neun Schweizer Unternehmen durch. Exklusiv für HR Today benennen die Autoren...
Checkliste
Um ihre Arbeitsziele zu erreichen, nehmen Mitarbeitende mitunter die Gefährdung ihrer Gesundheit in Kauf. Welche Verhaltensweisen auf die sogenannte interessierte Selbstgefährdung hinweisen und auf welche Warnsignale HR-Verantwortliche und Betroffene achten müssen, erfahren Sie in unserer Checkliste.
Strategie
Arbeiten in einem schlecht ausgestatteten Home Office oder wenn man krank ist: Das sind ungesunde Nebenwirkungen flexibler Arbeitsgestaltung. Damit es nicht soweit kommt, müssen sechs Kriterien berücksichtigt werden.
Psychische Gesundheit und Emotionen
«Jeder Mitarbeiter ein Unternehmer.» Die neuen Steuerungsformen holen mit Erfolg das Beste aus den Beschäftigten
heraus. Doch das Ganze hat auch eine Kehrseite: Die Beschäftigten verhalten sich zunehmend bewusst gesundheits
schädigend, um die Ziele zu erreichen. Dadurch ist das HRM gefordert, neue Wege der...
Psychische Gesundheit und Emotionen
Ob interessierte Selbstgefährdung in Ihrem Unternehmen ein relevantes Phänomen ist, lässt sich nicht auf die Schnelle in einem Kurz-Fragebogen ermitteln. Vielmehr gilt es, die Situation im Betrieb genauer zu verstehen. Anhand der folgenden vier Kriterien
können Sie überprüfen, ob in Ihrem Unternehmen eine interessierte...