Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Learning
Agenda
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Search
Search
Search
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Learning
Agenda
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Mobile menu
v
Mediadaten
Shop
Newsletter
Author Articles
Titel
HR Today Nr. 3/2021: Arbeit & Recht
Personelle Massnahmen bei Auftragswegfall – von Kurzarbeit, Lohnarbeit und Personalverleih
Der Bundesrat und die kantonalen Regierungen haben 2020 und 2021 verschiedentlich entschieden, dass bestimmte Branchen ihre Geschäfte schliessen müssen – insbesondere die Event-, teils die Retailbranche sowie die Gastronomie. Das hatte auch Auswirkungen auf andere Branchen. Etwa Zulieferer, die…
HR Today Nr. 1&2/2020: Praxis – Gleichstellungsgesetz
Die Lohngleichheitsanalyse
Ab dem 1. Juli 2020 werden grössere Unternehmen dazu verpflichtet, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Diese soll die in der Schweizer Bundesverfassung angestrebte Lohngleichheit zwischen Frau und Mann fördern.
Arbeit und Recht
Rechtsfragen rund um die Ferien
Streitigkeiten um die Ferien beschäftigen die schweizerischen Gerichte regelmässig. Antworten auf die häufigsten Rechtsfragen rund um die Ferien.
Arbeitsrecht
Stress: Wann haftet ein Arbeitgeber?
Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Stress. Arbeitgeber sind verpflichtet, für das Wohl ihrer Mitarbeitenden zu sorgen und übermässige Belastungen zu vermeiden. Inwiefern sind Arbeitgeber haftbar, wenn ein Mitarbeitender an den Folgen von Stress erkrankt?
Arbeit und Recht
Geschenk oder Bestechung?
Arbeitnehmer werden oft von Kunden mit Einladungen, Geschenken oder anderen Zuwendungen bedacht. Insbesondere in der Gastronomie ist die Gewährung von Trinkgeldern nicht wegzudenken. Doch die Leistung und Annahme von Zuwendungen kann mit rechtlichen Problemen verbunden sein.
Arbeitsrecht
Interne Untersuchungen: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Angestellten
Bei einer internen Untersuchung sind zahlreiche Normen aus verschiedenen Gesetzen zu berücksichtigen. Das schränkt die Handlungsfreiheit von Arbeitgebern bei internen Untersuchungen ein.
HR Today Nr. 10/2017: Benefits
Bitcoin als Lohn und Benefit?
Virtuelle Währungen verbreiten sich immer weiter und werden in zunehmendem Masse als Zahlungsmittel eingesetzt. Die wohl bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin. In normalen Kaufgeschäften führt ihr Einsatz kaum zu rechtlichen Fragen. Wenn Unternehmen aber ihren Arbeitnehmern den Lohn oder Teile…
Arbeitsrecht
Firmenübernahme: Was bedeutet sie für Arbeitnehmer?
Wird ein Unternehmen verkauft, spielt es für die Situation der Arbeitnehmer eine grosse Rolle, was genau verkauft werden soll. Aktien oder der Betrieb? Zwei Juristen zeigen auf, welche Folgen die verschiedenen Verkaufsarten für Arbeitnehmer haben und was Arbeitgeber dabei beachten müssen.
Arbeitsrecht
Geschäftsreisen und andere Spesen
Die Frage, in welchem Umfang Spesen ersetzt und wie zum Beispiel Geschäftsreisen gebucht werden, ist im Gesetz nicht geregelt. Nur, dass der Arbeitgeber die notwendigen Auslagen zu ersetzen hat, steht dort. Darum empfiehlt es sich, dass Unternehmen ihren Arbeitnehmern Vorgaben machen, wie die…
Arbeitsrecht
Mobil auf Firmenkosten?
Welche Modelle sind bei der Nutzung von Geschäftsautos in der Praxis verbreitet? Freigestellt und trotzdem Firmenwagen unterwegs? Wie sieht es mit dem Thema Überwachung aus? Antworten von den Rechtsexperten.
Load More