Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
Personalabbau hat einen bitteren Nachgeschmack – für die Ehemaligen wie die Verbleibenden. Ausnahmen bestätigen die Regel. So zeigt ein Fallbeispiel, wie trotz Abbau der Teamgeist gestärkt werden kann, wenn Mitarbeitende mitentscheiden.
Die Digitalisierung hat viele Errungenschaften hervorgebracht – leider aber auch negative Folgen für unsere Sehkraft. Es ist an der Zeit für einen augenfreundlichen Arbeitsplatz.
Wer es schafft, seine Arbeitskräfte nach ihren Qualifikationen, ihrem Können und auch nach ihren persönlichen Wünschen einzusetzen, gewinnt auf ganzer Linie. Die Digitalisierung kann dabei eine wichtige Rolle spielen.
Warum der Trend zur Purpose getriebenen Organisation Zukunft hat.
Energieknappheit, Versorgungsunsicherheit und Fachkräftemangel prägen gegenwärtig das Führungsverständnis vieler Unternehmen. Wie Firmen sich besser für Ausnahmesituationen rüsten.
Führungskräfte stehen in der sich rasch verändernden VUKA-Welt massiv unter Druck. Deshalb müssen sie lernen, ihre gewohnten Denk- und Handlungsmuster zu durchbrechen. Wie Achtsamkeit dabei hilft.
Fehler in der Planung und Umsetzung von Projekten verursachen Stress, zeitliche Verzögerungen und enorme finanzielle Schäden. Sechs Tipps, wie Ihre Projekte erfolgreich abheben.
Wer Arbeitsgeräte und Materialien zur Verfügung zu stellen hat, ist eine Frage. Wer die Kosten dafür zu zahlen hat, eine andere. Relevanz hat die Kostenregelung längst nicht nur für remote Work.
Es tut gut, sich gedanklich zu befreien. Das gilt auch für das Employer Branding. Wolf Reiner Kriegler beleuchtet in seinem Blogbeitrag eine Studie, die hilft, die eigene Arbeit zu reflektieren.
Im heutigen Arbeitnehmermarkt muss das Personalmarketing kreativ werden. Doch welche Massnahmen und Kanäle bringen etwas? Wir haben bei drei Unternehmen nachgefragt.