ADHS wird oft diskutiert, als sei es ein Streitfall. Doch hinter jeder Diagnose steht ein Mensch – und hinter jeder Debatte ein System, das Entscheidungen erzwingt. Wer nur über Fehldiagnosen spricht, ignoriert, warum sie entstehen.
Führungskräfte, die selbst gestresst sind, können ihren Mitarbeitern keine Eigenverantwortung im Sinne der Gesundheitsförderung vorleben und auch deren mögliche Stresssymptome nicht erkennen, meint der Organisationsberater und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement, Marc Wülser.
Unternehmen sind Stress nicht wehrlos ausgeliefert. Eine neue Studie von Gesundheitsförderung Schweiz und dem Schweizerischen Versicherungsverband zur Wirkung von Stressprävention zeigt, dass geeignete Massnahmen bei rund 25 Prozent aller Mitarbeitenden greifen: Die Gesundheit verbessert sich und die Produktivität steigt. Und nach spätestens fünf Jahren zahlt sich das Engagement auch finanziell aus.
In Chatrooms herrscht oft eine überraschende Intimität – da werden Ängste offenbart, die nicht einmal der beste Freund kennt. Genau dieses Phänomen nutzt internetbasiertes Coaching.
Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen haben sprunghaft zugenommen. Gezielte Schulungen für Unternehmen helfen, den richtigen Umgang mit Betroffenen zu finden und dadurch Leiden und Ausfälle zu reduzieren.
Stärker als körperliche Erkrankungen reduzieren psychische Erkrankungen die Produktivität am Arbeitsplatz. Eine neue Studie gibt Aufschlüsse über psychisch bedingte Problemsituationen im Betrieb.
Mehr Macht + mehr Geld = mehr Glück? Diese Formel stimmt für Johannes Czwalina ganz und gar nicht. Dass das eigene Wohlbefinden der wahre Erfolg im Leben ist, vermittelt der Managementcoach und Autor Kaderleuten aus ganz Europa, die trotz Geld und Macht unglücklich und ausgebrannt sind.
Cofely AG entwickelt und realisiert energieeffiziente und umweltfreundliche Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Anlagen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, inklusive des Tochterunternehmens Caliqua AG, beschäftigt 1450 Mitarbeitende, davon sind über 100 Lernende. Cofely ist Teil des Bereichs Energy Services von GDF SUEZ und beschäftigt europaweit 35 000 Mitarbeitende in 20 Ländern.
Mit der 6. IV-Revision sollen vermehrt Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden. Das gelingt nur, wenn Firmen diese Menschen auch wirklich einstellen. Integrationsmassnahmen, Massnahmen beruflicher Art und Auffangregelungen sollen ihnen dies erleichtern.
Funktionen, die heute wichtig sind, behalten in Zukunft nicht zwingend ihre Bedeutung. Und «strategic critical key positions» sind nicht automatisch entlang der Hierarchie aufgefädelt. Hier die richtigen Fragen zu stellen, die für die Zukunft der Organisation ausschlaggebend sind, ist Aufgabe des HR. Teil 2 unserer Talentmanagement-Serie.
Urteil des Bundesgerichts vom 20. Mai 2011 (4A_62/2011).