Und das ausgerechnet vor dem 1. Mai: Weil einem Filialleiter ohne guten Grund gekündigt worden sei, wollen alle 32 Mitarbeitenden ab Freitag aus Solidarität in den Streik treten – trotz Friedenspflicht im Gesamtarbeitsvertrag. Alle Infos zu Hintergründen, Reaktionen und möglichen Folgen.
Was jeder Kinoliebhaber weiss: Film transportiert Emotionen und dank der Bilder können Botschaften wirksamer und nachhaltiger vermittelt werden. Ein Effekt, dessen sich Beratung mit Film bedient. Ein Beispiel aus der öffentlichen Verwaltung, bei dem junge Führungskräfte ihre eigenen Kurzfilme drehten und damit die Führungskultur veränderten.
Will sich ein Unternehmen neu ausrichten, holt die Geschäftsleitung oft für teures Geld externe Berater. Dabei müssten sie nur ihre eigenen Mitarbeiter fragen, zeigt sich Strategieberater Ignaz Furger überzeugt. Warum Führungskräfte dieses interne Wissen nicht anzapfen und was dabei herauskommt, wenn sie es dann doch tun, erzählt Furger im Interview.
Über interne HR-Beratung gibt es viel theoretisches Wissen. Wie eine solche Beratung aber in der Praxis ablaufen soll, darüber ist wenig zu erfahren. Dabei gibt es viele praktische Fragen an den internen HR-Berater: Über das Rollenverständnis, die Wahl des passenden Modells bis hin zum Umgang mit Herausforderungen. Hier finden Sie die Antworten.
Um ein Projekt erfolgreich durchzuführen, müssen die Entscheidungsträger eines Unternehmens von dessen Notwendigkeit überzeugt sein und aktiv ihren Beitrag dazu leisten. Wie es gelingt, eine Schlüsselperson zu überzeugen, und was auf keinen Fall passieren darf, weiss Martin Vogel aus eigener Erfahrung.
Grosse Projekte sprengen oft die Kapazitätsgrenzen von Unternehmen. Abhilfe können da externe Berater schaffen. Diesen Weg wählte die Swiss Casinos Gruppe für ihr strategisch wichtiges HR-Projekt. Welche Erfahrungen das Projektteam damit machte und was eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit externen Beratern ausmacht, erfahren Sie hier.
Berater gibt es für alle möglichen Themen und Bereiche, auch innerhalb der HR-Branche. Welche Fragen beschäftigen die HR-Fachleute in den Unternehmen? Wie gestaltet sich dabei die Zusammenarbeit zwischen HR und externen Beratern? Und was bewegt die Personalleute in Zukunft? Drei Beraterinnen und zwei Berater gaben HR Today die Antworten.
2009 wurde im Management-Beratungsmarkt ein Umsatz von 1,25 Milliarden Franken erzielt. Ein grosser Kuchen, von dem viele gerne ein Stück hätten. Da ist es für die Kunden umso wichtiger, sich zu fragen, was gute Beratung ausmacht und wann es sinnvoll ist, externe Beratung anzuheuern oder auf die interne zu setzen. Experten geben Antwort.
Linda Jardanehs Familie verliess Saudi-Arabien, als sie noch ein Baby war. Aufgewachsen in der Schweiz, lebt die HR- Direktorin der Beiersdorf Schweiz AG in zwei Kulturen. So sieht sich die zur Unabhängigkeit erzogene Frau als Brückenbauerin – bei der Arbeit als Eisbrecherin, privat als Gastgeberin, die ihre Freunde mit arabischen Spezialitäten verwöhnt.
Wie verleiht man der Arbeit Sinn? Verfügen wir alle über dieselben Voraussetzungen auf unserem langen und manchmal mühsamen Weg dorthin? Der weltweit gefragteste HR-Spezialist Dave Ulrich hat gemeinsam mit seiner Frau Wendy Ulrich, Psychologin und Fachfrau für persönliche Entwicklung, ein Buch über sinnvolle Arbeit verfasst. Ein Interview.
Poststellen und Verkauf (PV), ein Konzernbereich der Schweizerischen Post, hat in den letzten zehn Jahren grosse Veränderungen eingeleitet und bewältigt. Um den stetigen Wandel nachhaltig und aus eigener Kraft zu gestalten, hat PV gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz für die Schulung der Mitarbeiter einen internen CAS eingeführt.