Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
Im neuen Format «Afterwork» stellen wir HR-Fachleute ins Rampenlicht und entlocken ihnen Vorlieben aus ihrem privaten und beruflichen Alltag.
Homeoffice, die Unternehmenskultur und was sich Arbeitnehmende wünschen: Themen, um die sich die diesjährige Randstad-Arbeitgeber-Award-Verleihung drehte. Rund 500 Teilnehmende haben das aufgezeichnete Video mittlerweile auf YouTube gesehen.
Das digitale HR-Management wird sich bis 2023 grundlegend verändern, sagt Vasilios Tiradis, Vorstandsvorsitzender der P&I Personal und Informatik. Ein Gespräch über Transformation und neue Ansätze.
Die Analyse von Personaldaten wird immer wichtiger. Aber wie sollen wir damit umgehen?
Drei Mythen über das HR-Outsourcing.
Es scheint kontra-intuitiv, während der Pandemie in Employee Experience zu investieren. Doch diese wird künftig zentral für den Unternehmenserfolg sein – gerade in der aufstrebenden Experience Economy.
Sind Sie HR Leader, HR Business Partner, HR Spezialist oder CFO mit HR Verantwortung? Dann werden Sie den Anspruch haben, dass Ihr Wissen aktuell ist: «Welche Neuerung in HR sind wichtig, damit ich richtig handle und richtig entscheide? Woher kriege ich die nötigen Informationen?»
Seit gut einem Jahr verantwortet Karin Walser das Personal und die Finanzen des Casinotheaters Winterthur. Wie sie beiden Rollen gleichermassen gerecht wird, was die Covid-19-Pandemie für einen Theater- und Gastronomiebetrieb bedeutet, und wie sie die Digitalisierung vorantreibt.
Die GenZ ist faul und gibt schnell auf! Das höre ich oft von Bekannten und HR-Fachpersonen. Oft muss ich dann schmunzeln, da ich in meiner Firma gezielt junge Mitarbeitende im Team einsetze.
Das HR-Team von Mercedes-Benz Schweiz AG mit Sitz in Schlieren ist international gut vernetzt und setzt mit Schwarmorganisationen auf Kooperation, gebündelte Expertise und agile Arbeitsweisen.