Headhunter im Interview
«In der Romandie ist die Offenheit für Skills und Potenzial tendenziell grösser»
Karrierechancen in der Romandie werden oft über Sinn, Kultur und Wirkung vermittelt, während in der Deutschschweiz Stabilität und Strukturen im Vordergrund stehen. Für Headhunter Thomas Bossard von Stellar Executive Search bedeutet das: Erfolgreiches Recruiting über die Sprachregionen hinweg erfordert Übersetzungsarbeit zwischen den Denkwelten.
HR-Themen
«Die Generation Z will wachsen und sucht nach ‹sinnstiftenden Tätigkeiten›. Sie will etwas bewegen und einen relevanten gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eigentlich nichts einfacher als das, denn jede Firma hat eine Vision und Mission. Nur die Firmen überleben, welche den Kunden einen wirklichen Nutzen bieten. Aber wo steht das? Wie wird es vermittelt? Wissen es die eigenen Mitarbeiter überhaupt?»
«Im heutigen Podcast erzählt Protagonistin Anna von ihrem Interview mit einem Roboter, der mit ihr eine vollautomatische Persönlichkeitsanalyse machte. Das ist nicht einmal erfunden, diese Analysetools existieren bereits und sind erschreckend genau. Ich habe es selber ausprobiert. Das ist ein Trend, der gerade erst beginnt. Weitere Ideen, HR-Tools zu ergänzen (oder zu ersetzen) werden folgen. Wer die kleinen und grossen Helfer schon früh in sein Unternehmen miteinbezieht, kann von deren Effektivität und Intelligenz nur profitieren.»