Content
HR-Themen
Global HR Barometer
Innovativ sein will jede Firma, wirklich gelingen tut es aber nur wenigen. Besonders die grossen tun sich teils schwer damit. Wieso eigentlich? Das Phänomen begrifflich auf den Punkt gebracht hat Clayton Crhistensen, Professor an der Harvard Business School, mit dem Ausdruck «Innovator’s Dilemma». Seine Erklärung dazu: Etablierte, erfolgreiche Firmen konzentrieren sich grundsätzlich zu stark auf die gegenwärtigen Kundenbedürfnisse, statt weiterhin disruptive zukunftsorientierte Innovation zu betreiben, wie sie es anfänglich als Start-up getan haben.
Heft Nr. 10/2015: HR-Debatte
Heft 10/2015: MINT-Fachkräftemangel
Heft Nr. 10/2015: swissstaffing-News
Heft 10/2015: Fokus Forschung
Heft Nr. 10/2015: MINT-Fachkräftemangel
Heft Nr. 10/2015: Leadership
Heft Nr. 10/2015: Arbeit und Recht
Heft Nr. 10/2015: Arbeit und Recht