Ob LinkedIn-Gurus, Tech-CEOs oder HR-Blogger – alle sind sich einig: Die Personalabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird Recruiting bald zum Ein-Prompt-Job?
Generationenübergreifendes Lernen wird bei der RhB grossgeschrieben. HR-Leiterin Stephanie Rielle über die Herausforderungen, unterschiedliche Charaktere auf ein Ziel einzuschwören und Tradition mit Fortschrittlichkeit zu verbinden.
Karriere und Kind - Tatjana Zbinden schafft den Spagat. Die studierte Betriebswirtschafterin ist als HR-Leiterin und Geschäftsleitungsmitglied bei Canon Schweiz für rund 800 Mitarbeitende zuständig sowie Mutter von zwei Kleinkindern.
Jörg Buckmann, Leiter Personalmanagement der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), hat ein Buch zum Thema Personalgewinnung herausgegeben. Für erfolgreiches Personalmarketing und Employer Branding braucht es gemäss Buckmann vor allem eines: Frechmut.
Täglich verbringen Sie Zeit mit Kandidatinnen und Kandidaten, welche sich auf Stellen in Ihrem Unternehmen bewerben. Sie sind der erste Kontakt des Kandidaten und repräsentieren damit Ihr Unternehmen. Der erste Eindruck zählt und damit auch das Äussere. Was gilt es dabei zu beachten?
Spätestens seit der Finanzkrise entwickeln immer mehr Firmen Verhaltenskodizes, um sich auf klare Regeln zu verständigen und so die Reputation und die Integrität ihres Unternehmens zu schützen. Aber wie macht man das, wenn man nicht will, dass dabei nur ein totes Stück Papier herauskommt?
Henner Knabenreich, preisgekrönter Blogger aus Wiesbaden, veranstaltet am 9. Mai in seiner Heimatstadt einen Net(t)working-Event für Personalfachleute. Ziel: sich zu vernetzen. Das Spezielle: Der Event ist klimaneutral und nachhaltig. Und wer teilnehmen will, muss sich bewerben.
Schweizer Firmen in Indien tun sich vermehrt schwer, gute indische Mitarbeiter zu finden – und zu halten. Indienkenner Waseem Hussain erklärt, warum das so ist, und wie Schweizer Firmen indische Mitarbeiter für sich gewinnen können.
Das auf die Vermittlung von Führungskräften spezialisierte Beratungsunternehmen Egon Zehnder musste 2013 einen leichten Umsatzrückgang in Kauf nehmen. Der Marktführer in der Schweiz und Europa suchte bei einem Pressegespräch nach Erklärungen.
Schon lange ist Employer Branding ein viel diskutierter Begriff. Für alle Arbeitgeber gilt es heute, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um für Talente attraktiv zu sein. Ein Schlüssel dafür liegt in der Glaubwürdigkeit der Kommunikation. 10 provokative Thesen zur Arbeitgeberkommunikation der Zukunft.
In Grossraumbüros werden Mitarbeitende fast doppelt so häufig krank wie in Einzelbüros. Das trifft vor allem auf Frauen zu, wie eine neue Studie zeigt.