Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
In der Lehre besteht zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht nur ein Anstellungs-, sondern auch ein Ausbildungsverhältnis. Darüber hinaus befinden sich die Lernenden persönlich in einer oft turbulenten Lebensphase: Eine Konstellation, die Konflikte während der Lehrzeit verständlicher erscheinen lässt. Die Auflösung des Lehrvertrags kann in einer solchen Situation nur das letzte Mittel sein.
Viele Jahre lang bestand Führung aus der Kunst, die klassischen Produktionsfaktoren effizient und effektiv für die Zielerreichung einzusetzen. Spätestens in diesem Jahrhundert ist mit der Informationstechnologie ein neuer Produktionsfaktor dazugekommen. Das lässt auch die Personaldienstleistungsbranche nicht kalt: Sie wird heute massgeblich getrieben von der technologischen Entwicklung. Geschäftsführer müssen aufpassen, dass sie den Zug nicht verpassen.
Um als HR-Organisation flexibel zu bleiben, greifen immer mehr Unternehmen auf externe Dienstleistungen zurück. Sie lagern ganze Teilbereiche aus oder stützen sich auf temporäre Mitarbeitende. Wachstum verzeichnet ein neues Modell: Flexible Sourcing. Die Firma Avenir hat HR-Profis eingestellt, um sie Kunden beizustellen. Ein Einblick.
Die Schweizer Temporärindustrie hat rund 300 000 Angestellte unter Vertrag. Die Top 5 der Branche gehören damit zu den grössten Arbeitgebern der Schweiz. Auf Einladung von HR Today haben sich die fünf Konkurrenten eine lebhafte Diskussion geliefert. Über ihre Positionierung in einem erbittert umkämpften Markt, das Image der Branche, Trends und Wachstumsfelder.
Bei der Suva ist jede Führungskraft ein «HR-Manager». Der oberste HR-Manager, Wolfgang Pfund, hat diese Philosophie geprägt. Im Büro kann er tough sein, gleichzeitig hat er einen Sinn für Schönes und Zartes – Widersprüche gehören zu seinem Leben. Zurzeit versucht er, der Generation Y ein paar Dinge abzuschauen.
Sein Bestseller «Emotionale Intelligenz» hat auch im HRM Spuren hinterlassen. Nun hat Daniel Goleman an der Wirtschaftshochschule IMD Lausanne sein neustes Werk vorgestellt: «Focus – The Hidden Driver of Excellence». HR Today traf den Autor sowie seinen Kollegen und Gastgeber, IMD-Professor George Kohlrieser, am Rande der Veranstaltung zum Gespräch.
Was machen Unternehmen, damit ihre Mitarbeitenden engagiert sind? Inspire 925 hat verschiedene Executives zum Thema befragt; die Antworten werden auf hrtoday.ch publiziert. Heute stehen die Gründer von climeworks Red' und Antwort.
Sowohl das Gleichstellungsgesetz als auch das Arbeitsgesetz verlangen vom Arbeitgeber präventive Massnahmen gegen sexuelle Belästigung. Doch wo fängt sexuelle Belästigung an, wann muss wer eingreifen, und wie geht man bei einem konkreten Fall vor? Die folgende Checkliste fasst die wichtigsten Punkte zusammen. Als Basis dient Informationsmaterial vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann.
Internetplattformen wie Xing oder Linkedin preisen sich als Schmiermittel für die Karriere an. Dank Kontakten und Verlinkungen soll man sich beruflich besser etablieren können. Auch die Talentspäher tummeln sich im Netz: sie nutzen die Plattformen als Suchmaschinen.